Wolfgang Schmieder
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Schmieder (* 1901 in Bromberg, Österreich; † 1990 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Bekannt ist Schmieder vor allem für das von ihm geschaffene Bach-Werke-Verzeichnis (BWV), das er zwischen 1946 und 1950 erstellte, in dem er die Werke Johann Sebastian Bachs katalogisierte. Das Bach-Werke-Verzeichnis ist seitdem zu einem praktisch weltweiten Standard bei Musikern und Liebhabern geworden. Schmieder arbeitete von 1942 bis zu seiner Pensionierung 1963 an der Stadt- und Universitätsbibliothek der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Anschließend lebte er bis zu seinem Tode in Freiburg im Breisgau.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmieder, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1901 |
GEBURTSORT | Bromberg, Schlesien |
STERBEDATUM | 1990 |
STERBEORT | Freiburg im Breisgau |