Wolodymyr Ohrysko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kyrillische Schrift (Ukrainisch) | |
---|---|
Володимир Станiславович Огризко | |
Transliteration: | Volodymyr Stanislavovyč Ohryzko |
Transkription: | Wolodymyr Stanislawowytsch Ohrysko |
Wolodymyr Stanislawowytsch Ohrysko (* 1. April 1956 in Kiew) ist ein ukrainischer Diplomat und Politiker und hat derzeit kommissarisch das Amt des Außenministers der Ukraine inne.
Wolodymyr Ohrysko schloss 1978 sein Studium an der Staatlichen Kiewer Taras-Schewtschenko-Universität in den Fächern Internationale Beziehungen und Übersetzen (Deutsch) ab. Neben seinem Abschluss erreichte er den akademischen Titel eines Doktors der historischen Wissenschaften. Im selben Jahr begann er seine diplomatische Laufbahn im Außenministerium der Ukrainischen SSR, wo er in der Presseabteilung tätig war. Von 1981 bis 1983 leistete er seinen Militärdienst ab. Im Außenministerium der neuerlich unabhängigen Ukraine stieg er in den Rang eines Rates in der Abteilung für politische Analyse und Koordination auf. 1992 bis 1993 und 1994 bis 1996 war er in der diplomatischen Mission seines Landes in Deutschland und 1993 bis 1994 in Österreich tätig. Von 1996 bis 1999 leitete er die Abteilung für Außenpolitik beim ukrainischen Präsidialamt. Danach war er bis 2004 Botschafter der Ukraine in Wien. 2004 bis 2005 war er in der Abteilung für Euro-Atlantische Kooperation des ukrainischen Außenministeriums tätig und wurde 2005 Stellvertreter von Außenminister Borys Tarasjuk. Nachdem dieser mehrmals in der Werchowna Rada nicht die erforderliche Mehrheit zur Bestätigung im Amt erhielt, erklärte er am 30. Januar 2007 seinen Rücktritt. Ohrysko wurde am selben Tag durch Staatspräsident Juschtschenko, der gemäß der Verfassung gegenüber der Rada das Vorschlagsrecht für die Besetzung des Außenressorts hat, kommissarisch das Amt des Außenministers übertragen. Am 22. Februar 2007 scheiterte Ohrysko bei der Abstimmung des Parlaments über seine Ernennung zum Außenminister. Er erhielt 196 von 450 Stimmen.[1] Bei einer erneuten Abstimmung am 20. März fiel er mit nunmehr 195 Stimmen wiederum durch.[2]
Ohrysko ist verheiratet und hat einen Sohn und zwei Töchter. Er spricht Deutsch und Englisch.
[Bearbeiten] Weblinks
- ↑ Ukraine: Prowestlicher Außenminister fällt im Parlament durch. In: Potsdamer Neueste Nachrichten, 23.02.2007, S. 6
- ↑ http://www.tagblatt.ch/index.php?ressort=kurznachrichten&id=777525-777526-777527-777528&ms=hauptseite&kn=welt
- Lebenslauf auf den Seiten des ukrainischen Außenministeriums (englisch, ukrainisch)
- Meldung der ukrainischen Nachrichtenagentur UNIAN über die Ernennung Ohryskos zum Interims-Außenminister
Anatolij Slenko | Hennadij Udowenko | Borys Tarasjuk | Anatolij Slenko | Kostjantyn Hryschtschenko | Borys Tarasjuk | Wolodymyr Ohrysko (kommissarisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wolodymyr Stanislawowoytsch Ohrysko |
ALTERNATIVNAMEN | Володимир Станiславович Огризко |
KURZBESCHREIBUNG | Ukrainischer Diplomat und Politiker |
GEBURTSDATUM | 1. April 1956 |
GEBURTSORT | Kiew |