Wormser Hütte
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wormser Hütte | |
---|---|
![]() |
|
Basisdaten | |
Sektion: | Sektion Worms, DAV |
Alpenregion: | Verwallgruppe |
Höhe: | 2.307 m ü. A. |
Anschrift: | 6774 Tschagguns Österreich |
Hüttenwirt: | Manfred Zwischenbrugger |
Zimmer: | 26 Betten |
Lager: | 32 Matratzenlager |
Notlager: | 0 |
Winterraum: | keiner |
Geografische Lage: | Koordinaten: 47° 3' 50" N, 9° 58' 29" O47° 3' 50" N, 9° 58' 29" O |
Webseite: | http://www.dav-worms.de/huette.htm |
Öffnungszeiten | |
Bewirtschaftet: | Mitte Juni bis Mitte Oktober Weihnachten bis eine Woche nach Ostern |
Die Wormser Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt auf 2307 m Höhe im österreichischen Bundesland Vorarlberg in der Verwallgruppe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Historie
Die Hütte wurde in den Jahren 1906 - 1907 erbaut, letztmalig erweitert wurde sie mit einem unterkellertem Anbau im Jahr 2003.
[Bearbeiten] Zugänge
- Nach 20 min. Fußmarsch ist die Hütte mit der Hochjochbahn Schruns-Kapellalpe und der Sesselbahn Sennigrat erreichbar. Ohne Aufstieghilfen dauert der Aufstieg von Schruns 5 - 6 Std..
- 5 Std. dauert der Anstieg von St. Gallenkirch.
- Nicht schwierig, aber mühsam ist der Zugang von der Bergbahn-Mittelstation zur Alpe Vorderkapell und den längeren "Seeweg".
[Bearbeiten] Touren
[Bearbeiten] Gipfelbesteigungen
- Kapelljoch 0,25 Std.
- Zamangspitze (2.386 m), 1,25 Std. (Trittsicherheit ist erforderlich)
- Kreuzjoch (2.395 m), 45 min.
- Hochjoch (2.526 m), 2 Std. (einige Stellen II)
[Bearbeiten] Übergänge
- Die Wormser Hütte schließt ein Ende des Wormser Wegs (durch das Verwall zur Heilbronner Hütte) ab (8 - 10 Std., Länge 20 km).
[Bearbeiten] Literatur
- Karten: FB 373, ÖK 142
- Hüttenporträt: 100 Jahre Wormser Hütte, DAV Panorama, 59 (2007), 2, S.70