Wulf Steinmann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wulf Steinmann (* im 20. Jahrhundert) ist ein deutscher Physiker und Altrektor der LMU in München.
[Bearbeiten] Leben
Steinmann studierte Physik und wurde 1961 mit einer Arbeit über die Strahlung von Plasmaschwingungen an der LMU München zum Dr. rer. nat. promoviert. 1966 habilitierte er sich in München mit der Schrift über den Zerfall von Plasmonen.
Als Nachfolger von Andreas Heldrich war er vom 1. Mai 1982 bis 30. September 1994 Rektor, später Präsident, der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihm folgte im Rektorenamt Nikolaus Lobkowicz.
Er ist Mitglieder der Hanns-Seidel-Stiftung, zudem Wissenschaftlicher Rat des Katholischen Akademie Bayern. Er ist 1983 Ehrenmitglied der K.D.St.V. Aenania München im CV.
Wulf Steinmann war Mitglied der Europäische Akademie für Wissenschaften und Kunst.