Xenia Hausner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Xenia Hausner (* 1951 in Wien) ist eine österreichische Malerin und Bühnenbildnerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Xenia Hausner wurde 1951 als Tochter des österreichischen Malers Rudolf Hausner in Wien geboren. Zwischen 1972 und 1976 absolvierte sie das Bühnenbildstudium an der Akademie der Bildenden Künste Wien und an der Royal Academie of Dramatic Art London. Bis 1992 folgten Ausstattungen für Theater und Oper, u. a. im Burgtheater Wien, Covent Garden London, Theâtre de la Monnaie Brüssel. Seit 1990 widmet sie sich der Malerei und zunehmend auch Mixed-Media-Arbeiten und Grafik. Ihre Arbeiten wachsen oft collagenhaft über den ursprünglichen Malgrund hinaus und bieten vor allem Frauen eine expressive Bühne. Xenia Hausner lebt und arbeitet in Berlin und im Salzkammergut. Sie wird von der Galerie Deschler Berlin vertreten.
[Bearbeiten] Auszeichnung
2000 - Verleihung des Ernst Barlach Preises
[Bearbeiten] Werk (Auswahl)
- Adler und Engel
- Coco
- Mutti
- Traumspiel (Grafik)
- Waschtag (Mixed-Media)
- Amour fou
[Bearbeiten] Ausstellungen (Auswahl)
- Waschtag Galerie Boisserée Köln
- Österreich: 1900 - 2000. Konfrontationen und Kontinuitäten Sammlung Essl, Klosterneuburg
- Glücksfall, Einzelschau, KunstHausWien, Wien
- Glücksfall, Einzelschau, Ludwig Museum, Koblenz
- Physiogonomie der 2. Republik, Österreichische Galerie Belvedere, Wien
- Rundlederwelten, Martin-Gropius-Bau, Berlin
- Upper Class und Working Girl, Einzelschau, Galerie der Stadt Salzburg im Mirabellgarten
- Double Game / Triple Gain", Charim Galerie - Galerie SixFriedrich LisaUngar, Salzburg
- Face to face, Galerie Judith Walker, Schloss Ebenau, Weizelsdorf
- all about ... berlin 2 – Malerei, whiteBOX Kultfabrik, München
- Fremd. Berichte aus ferner Nähe, Einzelschau, Kunstfest Weimar "Pèlerinages"
- Die 2. Natur, Einzelschau, Charim Galerie, Wien
- Ins Neue Jahr, weiblich, Galerie 422, Gmunden
- Damenwahl, Galerie Deschler, Berlin
- New Paintings, Forum Gallery, Los Angeles
- Statements Basel - Köln , Galerie Schüppenhauer, Köln
- Malerei, Galerie Kämpf, Basel
- Malerei, Galerie Hohmann, Hamburg
- Künstlerhaus Salon, Wien
- Neue Arbeiten, Rupertinum, Salzburg
- Arbeiten auf Papier, Galerie 422, Gmunden
- Open Art – "Neue Arbeiten", Galerie Thomas
- Kampfzone, Käthe Kollwitz Museum, Berlin
- "Kampfzone, Arbeiten auf Papier, Galerie Picture Show, Berlin
- Kampfzone, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg
- Heart Matters, Forum Gallery, New York
- Malerei, Barlach-Museum, Hamburg Wedel
- Figuration, Rupertinum Salzburg, Museion Bozen und Ursula Blickle Stiftung, Kraichtal
- Künstlerportraits. Eine Gegenüberstellung, Galerie Levy - Galerie Hohmann, Hamburg
- Wirklichkeit und Traum, Berlin Galerie
- Malerei, Kunsthalle Koblenz
- Die Dinge des Lebens, Kunstforum Hallein
- Liebesfragmente, Jesuitenkirche, Galerie der Stadt Aschaffenburg
- Zeitgenössische Kunst aus Österreich, Europäisches Währungsinstitut, Frankfurt a.M.
- Liebesfragmente, Kunsthalle Wien und Museum der bildenden Künste, Leipzig
- Die Kraft der Bilder, Martin-Gropius-Bau, Berlin
- Menschenbilder, Galerie Thomas, München
- Meisterwerke der österreichischen Gegenwartskunst, Galerie Heike Curtze, Salzburg
[Bearbeiten] Literatur
- GlücksFall. Prestel Verlag, München, 2005. ISBN 3-7913-3621-5
- Damenwahl, Berichte aus dem Labor. Köln, 2003. ISBN 3-87909-824-7
- Kampfzone. Köln, 2003. ISBN 3-87909-803-4
- Heart Matters. New York 2003. ISBN 09675826-52
- Kampfzone. Köln 2000. ISBN 3-87909-687-2
- Figuration. Bozen, 1999. ISBN 3-905597-09-8
- Liebesfragmente. Köln 1997. ISBN 3-87909-394-6
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Xenia Hausner im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Xenia Hausner
- Rezension GlücksFall
- Galerie Deschler Berlin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hausner, Xenia |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Malerin und Bühnenbildnerin |
GEBURTSDATUM | 1951 |
GEBURTSORT | Wien |