XNU
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
XNU (X is Not Unix)[1] ist der Name des Kernels, der im Open-Source-Betriebssystem Darwin verwendet wird. Darwin bildet die Grundlage von Apples Betriebssystem Mac OS X.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Kernel-Design
XNU ist ein hybrider Kernel, bestehend aus Teilen des Mach-3.0-Mikrokernels und des monolithischen FreeBSD-Kernels in Version 5.x (Darwin 7.x).
[Bearbeiten] BSD-Teil
Der BSD-Teil ist verantwortlich für:
- Multiuser-System (User-IDs, Rechte)
- TCP/IP-Stack (auch die Firewall)
- Synchronisierung
- Prozessaufteilung
[Bearbeiten] Mach-Teil
Der Mach-Teil ist verantwortlich für:
- Multitasking
- Speichermanagment
- Fehlerbehandlung
[Bearbeiten] I/O-Kit
Das I/O-Kit ist verantwortlich für:
- Plug and Play
- Hotplugging
- Powermanagement
- Extensionsverwaltung
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
- Apple Developer Connection - Beschreibung des XNU-Kernels (englisch)
- Apple Developer Connection - Beschreibung der Architektur der Kernelumgebung (englisch)
- kernelthread.com - XNU: The Kernel (englisch)
- OpenDarwin - Anleitung zum Übersetzen des XNU-Kernels unter Mac OS X 10.3 (englisch)