Xpm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
XPM (X PixMap) ist ein ASCII-Format für die Darstellung von Bitmap-Grafiken, hauptsächlich Icons.
Die erste Version von XPM stammt aus dem Jahre 1989 und wurde von Daniel Dardailler und Colas Nahaboo (auch Autor des Window-Managers GWM für das X Window System) entwickelt, die beide am französischen INRIA arbeiteten. Später wurde das Format von Arnaud Le Hors erweitert. Die Intention hinter dem Format ist es, farbige Icons am Computer darzustellen. Die Struktur des Datenformats ist einfach und an das ältere monochrome XBM-Format angelehnt. Die Grafiken können mit einem einfachen Texteditor bearbeitet werden und werden oft auch in C-Quellcode direkt eingebunden.
[Bearbeiten] Beispiel
Beispiel mit einem transparenten Hintergrund, einem roten Ball und einem blauen darüber liegenden Querbalken.
/* XPM */ static char * example_xpm[] = { "24 20 3 1", " c None", ". c #0000FF", "+ c #FF0000", " ", " .. ", " .... ", " ......++++++++ ", " .........+++++++ ", " ..........+++++++ ", " ............++++++ ", " .............++++++ ", " ..............++++ ", " +.............+++ ", " ++.............++ ", " +++.............+ ", " +++++............. ", " ++++++.............. ", " ++++++++............ ", " +++++++++........... ", " +++++++++......... ", " ++++++++++....... ", " ++++++++++..... ", " +++++++++ ... "};