Xyz-Format
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das xyz-Format wird in der Computerchemie verwendet und enthält kartesische Koordinaten in drei Dimensionen zur Beschreibung der Positionen von Atomen in Molekülen. Dieses Format wird von vielen Programmen verwendet, eine formale Definition wurde aber nie veröffentlicht. Deshalb unterscheidet sich das Format je nach verwendetem Computerprogramm.
[Bearbeiten] Beispiel
Die erste Zahl in der Datei ist die Anzahl der Atome, aus denen das Molekül aufgebaut ist. Dann folgt eine Kommentarzeile. Ab der dritten Zeile sind die Atome des Moleküls aufgelistet. In der ersten Spalte steht das Symbol der jeweiligen Atomsorte (oder bei manchen Programmen die Ordnungszahl des Atoms), die drei nächsten Spalten sind die x-, y- und z-Koordinaten des betreffenden Atoms.