YAGNI
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
YAGNI steht für “You Ain’t Gonna Need It”, zu deutsch: „Du wirst es nicht brauchen“. Es bezeichnet eine Technik des Extreme Programming, die besagt, dass in einem Programm erst dann Funktionalität implementiert werden sollte, wenn klar ist, dass diese Funktionalität tatsächlich gebraucht wird.
Entgegen diesem Vorgehen wird in der Praxis oft versucht, Programme durch zusätzlichen Code auf mögliche künftige Änderungsanforderungen vorzubereiten. Oft stellt sich später heraus, dass dieser Zusatzaufwand vergebens war, weil sich die ursprünglich erwartete Anforderung tatsächlich nie ergeben hat. Dafür ergeben sich häufig Anforderungen, die bei der ursprünglichen Entwicklung nicht vorhergesehen wurden, und wegen des zusätzlichen Codes, der das Programm komplizierter macht, nur schwer umzusetzen sind.