Yamaha TDM
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Yamaha TDM ist eine Motorrad-Modellreihe der Yamaha Motor Corporation.
Vorläufermodell, vor allem motorseitig, war die Yamaha XTZ 750 Super Ténéré.
Das erste Modell mit Namen TDM 850 hatte das werksseitige Kürzel "3VD" und wurde von 1991 bis 1995 produziert. Sie besaß noch den Parallel-Twin, d.h. beide Kolben bewegen sich parallel, der bei den folgenden Modellen der "4TX"-Baureihe ab 1996 geändert wurde. Ab 2001 begann Yamaha die TDM 900 (Kürzel "RN08" und später "RN11") mit neuem Alu-Rahmen und strafferem Fahrwerk zu produzieren. Seit 2005 stets mit Antiblockiersystem ausgestattet, ist die "RN11" die vorläufig letzte Evolutionsstufe dieses Maschinentyps.
Die TDM ist ein von einem Geländemotorrad ("Enduro") abgeleiteter sogenannter Allrounder, also sowohl Reisemotorrad als auch halbverkleidete Straßenmaschine. Yamaha selbst verkauft die TDM 900 als "Sporttourer". Ab der "4TX" wurde der Zweizylinder statt mit den ursprünglichen 360° mit einem Hubzapfenversatz von 270° versehen. Diese Änderung verhalf dem Motor zu einer anderen Zündfolge und damit zum Klang von V-Motoren, was allerdings durch die originale Auspuffanlage wieder sehr gedämpft wurde.
Die TDM gilt allgemein als gut verarbeitet und sehr zuverlässig. Das Fahrwerk und die Sitzposition sind komfortabel und tourentauglich. Der Motor hat viel Drehmoment und Leistung, wird aber häufig wegen zu hoher Lastwechselreaktion und - vor allem bei den Motorrädern der ersten Baujahre - wegen des zu hohen Kraftstoff-Verbrauches kritisiert. Beim 900er Modell haben die Lastwechselreaktionen abgenommen.
[Bearbeiten] Technische Daten TDM 850 "3VD"
- Motor:
- Viertakt-Parallel-Zweizylinder (Wasserkühlung)
- Hubraum: 849 cm³
- 5 Ventile je Zylinder
- Gleichdruckvergaser (Verdichtungverhältnis 10,5 : 1)
- Kontaktlose Zündung
- Bremsen: Vorne Doppelscheibenbremse, hinten einfache Scheibe.
- Getriebestufen: 5
- max. Leistung: 57 kW (78 PS) bei 7.500 U/min
- max. Drehmoment: 81 Nm bei 6.000/min
- Leergewicht: 229 kg
- Zul. Gesamtgewicht: 409 kg
- Tankinhalt: 18 l, davon 3 l Reserve
- Kraftstoffverbrauch: 4,5 bis 7 l/100 km (Normalbenzin)
- Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 3,8 s
- Höchstgeschwindigkeit: über 200 km/h (auch mit Sozius/Sozia)
[Bearbeiten] Technische Daten TDM 900
- Motor:
- Wassergekühlter 2 Zylinder 4-Takt, DOHC
- Hubraum: 897 cm³
- Max. Leistung : 63.4 KW (86.2 PS) bei 7500 rpm
- Max. Drehmoment : 88.8 Nm (9.1kg-m) bei 6000 rpm
- bleifreies Normalbenzin
- digitale Transistorzündanlage
- Abgasanlage: 3-Wege-Katalysator
- Getriebestufen: 6
- Trockengewicht: 190 kg
- Leergewicht: 221 kg (vollgetankt)
- Zul. Gesamtgewicht: 424 kg
- Tankinhalt: 20 l davon 3,5 l Reserve
- Kraftstoffverbrauch: 4,5 bis 7 l/100 km
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.tdm-forum.net (deutsch)
- http://www.tdm.pl (polnisch)
- http://www.motorcycle.com/mo/mcyam/tdm.html (Engl.)
- http://www.mopedseiten.de/standard.php4?linked=/mopeds/yamaha_tdm850.php4
- http://www.tdm-trx.nl (Niederländisch)
- http://home.wanadoo.nl/saroh/ (Niederländisch)
- http://www.ouestlekeum.com/ (Französisch)
- http://www.frappr.com/tdmforum (TDM-ler weltweit)
- TDM-Forum Wiki Projekt
- http://www.tdmitalia.it (italy site)
- http://www.tdmitalia.it/forum/index.php (italy forum)