Yavuz-Sultan-Selim-Moschee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Yavuz-Sultan-Selim-Moschee wurde 1993/95 im Mannheimer Stadtteil Jungbusch erbaut. Die Grundsteinlegung erfolgte am 12. März 1993, die Einweihung am 2. März 1995. Benannt ist sie nach dem Sultan Selim I., genannt „Yavuz“ (= der Gestrenge).
Die Planung wurde von den Architekten Hubert Geißler und Mehmet Bedri Sevincsoy durchgeführt. Die Moschee ist als „Kuppelmoschee“ mit Minarett (36 m) ausgeführt. Die Baukosten beliefen sich auf zehn Millionen Mark. Bauherr und Träger ist der 1973 gegründete Islamischer Bund Mannheim e.V. im Dachverband DITIB. Mit einem 2500 Personen fassenden Gebetssaal ist sie die zweitgrößte Moschee Deutschlands. Die Ebene der Frauengalerie (500 Personen) ragt weit in den Raum hinein und trägt durch ihre geschwungene Form zur Dynamik des Raumes bei.
Seit September 1994 gibt es den Verein „Christlich-Islamische Gesellschaft Mannheim e.V.“ der unter Leitung des Pfarrers der Liebfrauenkirche gegründet wurde. Für die Veranstaltungen werden die Seminarräume der Moschee genutzt.
[Bearbeiten] Standort
Das Besondere an der Yavuz-Sultan-Selim-Moschee ist ihre Präsenz inmitten einer nicht-muslimischen Gemeinde. Dies bedeutet den Auszug aus den Hinterhofmoscheen und soll der Isolation und Abgrenzung entgegenwirken. Das Minarett wurde in den Jahren 2004/2005 erneuert, da sein Vorgänger einzustürzen drohte. Das neue Minarett ist größer als das ältere. Die Moschee steht unmittelbar neben der Liebfrauenkirche, und nach lokal geltenden Bauvorschriften darf die Höhe des Minaretts diejenige des Kirchenturms nicht übertreffen.
[Bearbeiten] Sultan Selim I.
Selim I. entschloss sich, die schiitische Richtung des Islams in seinem Machtbereich zu bekämpfen und zog in den Krieg gegen Persien, wo diese Glaubensrichtung vorherrschte. Er beendete diesen Feldzug mit Erfolg, eroberte Syrien und Ägypten 1517, wurde Herrscher über die heiligen Stätten des Islam. Daraufhin veranlasste er den letzten Kalifen der Abbasiden-Dynastie, ihm den Titel des Kalifen und die damit verbundenen Insignien zu übergeben. Seitdem waren die osmanischen Sultane zugleich auch die Kalifen.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Yavuz-Sultan-Selim-Moschee Mannheim – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Webseite Moschee Mannheim
- Sehenswertes in Mannheim: Moschee
- Mannheimer Moschee: Kulturen reichen sich die Hände
Koordinaten: 49° 29′ 38" n. Br., 8° 27′ 40" ö. L.