Yes Torty
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Yes Torty oder kurz Yes war der Markenname einer industriell gefertigten Süßspeise in Kunststoffverpackung (laut Hersteller, der Nestlé AG ein Kuchenriegel).
Markteinführung in Deutschland war 1981. Untersuchungen des WDR-Fernsehmagazins ServiceZeit vom 5. Januar 1998 konnten in Nestlé Yes Törtchen, Caramel 0,25 Gewichtsprozent Alkohol nachweisen. Ähnliche Mengen fanden sich auch in anderen Süßwaren von Nestlé und Ferrero.
Nestlé erklärte seinerzeit dazu, dass „[...] die [...] geringen Mengen an Alkohol mit denen in Lebensmitteln, wie zum Beispiel Fruchtsäfte, Brot, Kefir, vergleichbar sind und ernährungsphysiologisch zu vernachlässigen sind.“
2003 wurde Yes, das in Berlin gefertigt wurde, vom Markt genommen, nachdem Aldi Yes 1999 aus dem Sortiment genommen hatte. Berühmt wurde das Yes-Torty als kleine Geburtstagstorte mit einer Kerze oben auf, getreu dem Werbeslogan Kleine Torte statt vieler Worte (1990, Agentur McCann Erickson).
Weiterer Werbespruch später: Sag ja zu Yes. (ab 1999, Agentur unbekannt).