Zündmittel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Artikel Zündmittel, Zünder, Anzündmittel und Anzünder überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Die Diskussion über diese Überschneidungen findet hier statt. Bitte äußere dich dort, bevor du den Baustein entfernst. W!B: 06:56, 19. Jul 2006 (CEST) |
Zündmittel sind Hilfsmittel, die zum Auslösen von Sprengladungen bestimmt sind und meistens explosionsfähige Stoffe enthalten. Die Zündung eines Explosivstoffes setzt die Detonation in Gang.
Anzündmittel sind Hilfsmittel, die eine Deflagration auslösen.
Eines der einfachsten und ältesten Anzündmittel ist die Lunte, die aus einer mit Salpeter getränkten und danach mit Bleiacetat gebeizten, glimmfähigen Hanfschnur besteht, mit deren Hilfe pyrotechnische Sätze gezündet wurden. Anzündschnüre bestehen aus 5–6 mm starken gedrehten oder gewirkten Gewebeschläuchen mit einer Seele aus Schwarzpulver, sind zur Haltbarmachung mit Leim oder mit Teer imprägniert, können durch einen Kunststoffüberzug wasserbeständig gemacht sein und dienen zur Zündung von Sprengkapseln und Erzeugnissen der Pyrotechnik. Die ähnlich aufgebauten Sprengschnüre enthalten einen brisanten Sprengstoff wie etwa Pentaerythrittetranitrat und sollen die Übertragung der Detonation einer Sprengkapsel auf verschiedene Sprengladungen mit einer Geschwindigkeit von 7000 m/s bewirken.
Als mechanische Anzündmittel dienen z.B. Zündhütchen, das sind kleine, den Zündsatz enthaltende Metallnäpfchen, die im Boden von Patronen angebracht werden und die auf Stoß od. Schlag eine den Treibsatz zündende Stichflamme liefern. Anders als bei Munition werden in den meisten technischen Anwendungen der Explosivstoffe heute elektrische Zünder eingesetzt.
Bei chemischen Zündern sind reaktionsfähige Substanzen in verschiedenen Ampullen eingeschlossen. Nach Zerbrechen der Ampulle durch Schlag oder Druck vereinigen sich die Inhalte unter Wärmeabgabe und leiten so die Explosion ein. Diese sogenannten Säurezünder werden z.B. bei Geschossen und Minen verwendet.