Zahn (Begriffsklärung)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Zahn (von althochdeutsch zand - der Kauende) bezeichnet:
- Anatomie: ein in beiden Kiefern wurzelndes, scharfes, weißes und hartes Gebilde; siehe Zahn
- Zoologie: zahnähnliches Gebilde auf der Haifischhaut; siehe Plakoidschuppe
- Botanik: Strukturen am Rand der Blätter
- Technik: in Gegenständen mit aneinandergereihten Spitzen eine Zacke; siehe Zahnung
- Briefmarke: Form des Randes; siehe Zähnung
Zahn, Namensträger:
- Christian Zahn (* 1948), deutscher Gewerkschafter und Jurist
- Erich Zahn (* 1940), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
- Ernst Zahn (1867-1952), schweizerischer Schriftsteller
- Helmut Zahn (1916-2004), deutscher Chemiker
- Joachim Zahn (1914-2002), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Daimler-Benz AG
- Johann Zahn (1641-1707), deutscher Theologe, Verfasser der "Oculus artificialis teledioptricus" (1702)
- Johannes Christoph Andreas Zahn (1817-1895), deutscher Theologe
- Peter von Zahn (1913-2001), deutscher Hörfunk- und Fernsehjournalist
- Steve Zahn (* 1968), US-amerikanischer Filmschauspieler
- Theodor Zahn, deutscher Theologe
- Timothy Zahn (* 1951), US-amerikanischer Science-Fiction-Autor
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |