Zebrykowe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zebrykowe (ukrainisch: Цебрикове , deutsch Hoffnungstal, auch Hoffnungsthal) ist eine Siedlung städtischen Typs mit 2.935 Einwohnern (2001) im Rayon Welyka Mychajliwka, Oblast Odessa in der Ukraine. Sie liegt ca. 50 km östlich von Tiraspol und ca. 90 km nordwestlich von Odessa.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Kolonie Hoffnungsthal entstand 1819 im ukrainischen Sprachgebiet durch deutsche Auswanderer aus Württemberg. Diese waren zwei Jahre zuvor in dem kleinen Dorfe Zebrik im Tal des Maly Kujaknik im Gouvernement Cherson, Tiraspoler Kreis angekommen und erhielten Land zur Besiedlung des zuvor von bulgarischen Kolonisten errichteten und unvollendeten Ortes. 1835 erhielt Hoffnungstal das Marktrecht und 1847 wurde die erste Kirche errichtet. 1848 lebten 850 Menschen im Ort. Zum Ende des 2. Weltkrieges erfolgte am 18. Mai 1944 die Evakuierung der deutschstämmigen Bevölkerung.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- Georg Leibbrandt (1899-1982), NS-Funktionär und Autor, geboren in Hoffnungsthal
- Siegfried Springer, Bischof der Evangelisch-Lutherische Kirche Europäisches Russland wuchs im Ort auf