Benutzer:Zenon/Zukunftschronik
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] 1984
Roman von George Orwell
[Bearbeiten] 2050
- Trotz weltweit sinkender Geburtenraten wird die Weltbevölkerung bis 2050 nach Ansicht amerikanischer Forscher von derzeit 6,3 auf rund 9,2 Milliarden Menschen anwachsen. Mit dieser Einschätzung vom Dienstag wendet sich die unabhängige Forschungseinrichtung Population Reference Bureau (PRB) in Washington gegen eine Studie der Vereinten Nationen, die ihre Wachstumsprognose Ende Februar um 400 Millionen nach unten korrigiert hatten und für 2050 mit 8,9 Milliarden Menschen rechnen. (Basler Zeitung Online 26.7.2003)
[Bearbeiten] 2051
- Man schreibt das Jahr 2051. In Deutschland, aber auch in Europa spitzen sich die Ereignisse dramatisch zu. Fehler der Vergangenheit werden immer deutlicher erkennbar. Neben der Erzählung aus dem Leben zweier Familien - dabei das Entstehen und die Fährnisse junger Liebe im Blickfeld - berichtet der Roman auch über diese Ereignisse. Und Josef Jäger, die zentrale Figur des Romans, nimmt in seinen Beiträgen zur Live-Kolumne der Neuen Münchner Zeitung dazu pointiert Stellung. Kapitel mit dem Charakter eines Kriminalromans lassen besonders spannende Passagen entstehen. Am Schluss wird von einer geheimnisvollen Bruderschaft berichtet und damit ein Denkansatz präsentiert, der die christlich-abendländische Kultur wieder zu einer zentralen Kraft der europäischen Gesellschaft machen und die humanen Wertvorstellungen wieder in den Vordergrund rücken könnte. Dieser "visionäre Roman" sollte nicht nur verantwortungsbewußte Politiker zum Nachdenken anregen. Angesichts seiner verständlichen Sprache und seines unterhaltsamen Inhaltes ist er vor allem für ein breites Leserpublikum und für alle Jene geschrieben, die sich Gedanken darüber machen (wollen), was aus unserer Spaß-, Wegwerf- und shareholder-value-Gesellschaft von heute einmal werden kann.
- Erwin Nießlein (2002): Der Journalist Josef Jäger (ISBN 3826751582), Umschlagtext
[Bearbeiten] 2100
- Die Zahl der vom Aussterben bedrohten Arten ist in keinem Teil der Welt höher als in Südostasien. Bis zum Ende des Jahrhunderts werden dort mehr als 40 Prozent aller Spezies ausgestorben sein. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler aus Singapur, Japan und Australien in der jüngsten Ausgabe des Wissenschaftsmagazins Nature. Schuld daran ist in erster Linie der enorme Waldverbrauch. Im Jahr 2100 werden 75 Prozent des Regenwaldes in der Region abgeholzt sein, berichtete BBC-Online am Donnerstag. **Pressetext Austria, 24.07.2003
- Die Temperaturerhöhungen schmelzen das Eis der Pole, sie haben den Meeresspiegel der Weltmeere in den letzten hundert Jahren bereits um fast 25 cm ansteigen lassen. Bis zum Jahr 2100 wird mit einem Anstieg um 40 cm bis zu einem Meter gerechnet.
- Wellness-Magazin, Sommer 2003
[Bearbeiten] 2296
- Wir schreiben das Jahr 2296
Die Technologie ist jetzt so weit fortgeschritten das die Menscheit schon den Mars besiedelt hat. Auf dem Mars sind Große Kuppeln die von innen mit langen Säulen gehalten werden. Dort in den Kuppeln kann man leben ein Großes gerät pumpt immer wieder Sauerstoff ein und Kohlenstoffdioxid aus dort wurden Geschäfte Häuser und sehr viele Pflanzen an und gebaut. Es können in den Kuppeln bis zu 500000 Einwohner Leben. Jede Kupel hat eine Verbindung zur einer anderen Kuppel bis jetzt gibt es auf dem Mars schon 32 Kupeln. Es werden immer mehr Kuppeln gebaut und immer mehr Transport Raketen von der Erde zum Mars geschickt um dort Leben hinzuschaffen. Matthias Tedula 1.1.2007
[Bearbeiten] 2525
- Im Jahr 2525
Falls noch Menschen leben.
Wenn noch Frauen leben, dann werden alle Rätsel gelöst sein.- Zager & Evans (1969): In the Year 2525
[Bearbeiten] 3535
- Im Jahr 3535
Braucht keiner mehr die Wahrheit zu sagen oder zu lügen.
Denn alles, was du denkst, tust und sagst, ist in deiner täglichen Pille.- Zager & Evans (1969): In the Year 2525
[Bearbeiten] 4545
- Im Jahr 4545
Braucht keiner mehr Zähne, möchte niemand mehr Augen.
Du findest nichts zu kauen. Niemand schaut dich an.- Zager & Evans (1969): In the Year 2525
[Bearbeiten] 5555
- Im Jahr 5555
Deine Arme hängen schlaff an dir herunter, deine Beine haben nichts zu tun.
Verschiedene Maschinen erledigen das für dich.- Zager & Evans (1969): In the Year 2525
[Bearbeiten] 6565
- Im Jahr 6565
Braucht keiner mehr einen Ehemann, keiner mehr eine Frau.
Du schaffst deinen Sohn und auch deine Tochter im Reagenzglas - Whoa-oh!- Zager & Evans (1969): In the Year 2525
[Bearbeiten] 7510
- Im Jahr 7510
Wenn Gott noch kommt, dann sollte er es jetzt tun.
Vielleicht schaut er sich um und sagt: "Ich glaube, es ist Zeit für den Jüngsten Tag."- Zager & Evans (1969): In the Year 2525
[Bearbeiten] 8510
- Im Jahr 8510
Schüttelt Gott seinen gewaltigen Kopf.
Entweder wird er sagen: "Ich bin damit zufrieden, was die Menschheit erreicht hat". Oder er löscht sie aus und fängt noch einmal von vorne an - Whoa-oh!- Zager & Evans (1969): In the Year 2525
[Bearbeiten] 9595
- Im Jahr 9595
Ich frage mich, ob es dann noch Menschen gibt.
Er hat der Erde alles genommen, aber nichts zurückgegeben - Whoa-oh!- Zager & Evans (1969): In the Year 2525