Zentrale Stammdatenverwaltung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Stammdatenverwaltung bezeichnet die zentrale Verwaltung von Stammdaten oder Referenzdaten (englisch master data), um system- und anwendungsübergreifende Konsistenz sicherzustellen.
Stammdaten werden vor allem in größeren Unternehmen häufig redundant gehalten. Dies führt in der Regel dazu, dass die manuelle Synchronisierung zu einem großem Zeitaufwand und damit verbundenen Kosten führt. Durch Stammdatenverwaltung sollen die Stammdaten zentral vorgehalten und an die angebundenen Systeme verteilt werden.
Der Begriff der Stammdatenverwaltung wird teilweise synonym mit Master Data Management (MDM) benutzt. Produkte zur Stammdatenverwaltung verschiedener Hersteller tragen auch den Namen MDM.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Einsatzszenarios
Es werden hier in der Regel drei Szenarios unterschieden, die auch gleichzeitig der rote Faden bei der Einführung eines Stammdatenmangements mit zentralem Repository sind.
[Bearbeiten] Stammdaten-Konsolidierung
Bei der Stammdaten-Konsolidierung werden die Stammdaten eines so genannten „Business Objects“ (z.B. Lieferanten) an das zentrale aufgestellte Stammdatenrepository angeschlossen, dort um Dubletten bereinigt und falls nötig um Informationen angereichtert (z.B. „DUNS Nummer“). „Business Case“ für eine Stammdaten-Konsolidierung ist zum Beispiel der Aufbau eines global einheitlichen Berichtswesens über verschiedene Systeme hinweg.
[Bearbeiten] Stammdaten-Harmonisierung
Die Stammdatenattribute in den unterschiedlichen Systemen werden über einen Stammdatenserver synchron gehalten. Die Anlage von Stammdaten und Pflege von Attributen erfolgt weiterhin in den Stammdaten tragenden Anwendungssystemen. Gegebenenfalls werden auf dem zentralen gehaltenen MDM Server global (unternehmensweite) gültige Stammdatenattribute gepflegt.
[Bearbeiten] Zentrale Stammdatenpflege
Bei der zentralen Stammdatenpflege beginnt der Prozess der Stammdatenanlage und -pflege auf dem Stammdaten-Server. Von hier erfolgt die Verteilung an die Stammdaten tragenden Applikationen.
[Bearbeiten] Lösungsanbieter
- SAP: SAP MDM
- Hyperion Solutions: Hyperion MDM
- IBM: IBM MDM
- Software AG: CROSSVISION MASTER DATA MANAGER
- Datalizard AG: LizardMDM
- paricon ag: data management suite
Eine Marktübersicht ist im BI-Guide des Business Application Research Centers (BARC) abrufbar - Link
[Bearbeiten] Literatur
- Steffen Karch, Loren Heilig: SAP NetWeaver Master Data Management Galileo Press, 2006, ISBN 3898426459