Zero Regio
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zero Regio (Region ohne Emissionen) ist ein multilaterales, integriertes Projekt zur Entwicklung eines Transportsystems mit wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellenfahrzeugen in zwei europäischen Regionen.
Im Rahmen des 6. Europäischen Forschungsrahmenprogramms wird binnen fünf Jahren durch dieses Vorhaben unterschiedlicher Unternehmen und Institutionen aus vier EU-Mitgliedsstaaten eine Wasserstoff-Infrastruktur mit Tankanlagen und Fahrzeugflotten im Rhein-Main-Gebiet und der Lombardei aufgebaut.
Die Ergebnisse und Erfahrungen der sich über drei Jahre erstreckenden Testphase sollen dazu beitragen, das Fernziel der Europäischen Kommission zu erreichen, dass im Jahr 2020 5% aller Transportfahrzeuge auf Europas Strassen mit Wasserstoff betrieben werden.