Diskussion:Zinn
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Im Artikel über Bronze steht, dass Bronze seit 3500 v. Chr. bekannt ist. Dann muss Zinn wohl früher als 2500 v. Chr. bekannt gewesen sein, oder ? Erdal Ronahi 21:55, 20. Dez 2004 (CET)
Aus der englischen Wikipedia:
- Tin (anglo-Saxon, tin, Latin stannum) is one of the earliest metals known and was used as a component of bronze from antiquity. Because of its hardening effect on copper, tin was used in bronze implements as early as 3,500 BC.
Ich habe mal die 2500 in 3500 geändert, soweit ich weiss hatten auch die Sumerer seit dieser Zeit Bronzewerkzeuge. Erdal Ronahi 21:59, 20. Dez 2004 (CET)
- Schön das so schnell bist. Aber ein "Zinnbergwerk" heißt noch lange nicht, dass Zinn als Element (Metall) bekannt war. Meines Wissens hat man Zinnstein zusammen mit Kupfer verhüttet. Man wußte es bewirkt etwas. Aber ob man Zinn wirklich hergestellt hat, das ist damit noch nicht klar. Im Artikel Zinnstein steht sogar was von 6000 vor unserer Zeitrechnung. --Thomas 00:17, 21. Dez 2004 (CET)
Die Umdatierung auf 3500 v.Chr. erscheint auch mir etwas voreilig. Ich zitiere mal aus einem Buch: Copper ... had been known from the prehistoric times not just in its free state ... but also as bronze, an alloy of copper and tin. During the prehistoric epoch known as Bronze Age, bronze had been used for the manufacture of various utensils, jewellery, weapons, etc. However, the issue of ancient tin metallurgy remains extremely nebulous. Metallic tin was not known in the Bronze Age; nevertheless, it had to have been used for the manufacture of bronze. All we can do is assume that a metal of a higher fusibility had been manufactured as a result fusing copper with some minerals rich in tin content. Copper had thus been known before tin, whose metallurgy is a lot more complex. However the fact that bronze had been known earlier than tin does not clarify a number of other problems of ancient history Michele Giua, Storia della chimica (History of chemistry), 1975 Ich tippe ebenfalls auf Zinnstein anstatt auf Zinn. Woher stammt die Zahl 2500? --- leopold
- Das wird uns Benutzer:Firebat wohl nicht mehr verraten. --Thomas 20:58, 16. Jun 2005 (CEST)
[Bearbeiten] Begriffserklärung
kann nicht mal jem. der das versteht, aus "Zinn" eine Begriffserklärung basteln und dann die ganzen Leute namens Zinn dort verlinken? Wenn ich das mache ist die Versionsgeschichte von Zinn wohl etwas schwer auffindbar--WilhelmRosendahl 17:39, 10. Feb 2005 (CET)
[Bearbeiten] Zinnschmuck
Gibt es Zinnschmuck? Wenn ja Bitte Melden. Danke
Grüße Nobel der 2.
PS: Mir ist es wichtig es geht um eine Note (1 oder 2) PSS: Wer Zufällig Etwas drüber weiss bitte Melden Benutzer Nobel der 2. Und dann die Diskosionsseite.
[Bearbeiten] Zinn- Modifikationen
Sicher, dass es 3 gibt? Hab hier nämlich einige Chemiebücher (auch neueren Datums) vor mir liegen, in denen nur die Rede von 2 ist. (alpa und beta..)
Das Zinn Taschenbuch (Müller Bertold (Hg.); Metallverlag Berlin 1975; S. 36) nennt 2 Phasen: "Die Existenz der im Schrifttum früher gelegentlich erwähnten Hochtemperaturphase (oberhalb ca. 160°C) gilt heute als nicht gesichert" . Richter (Chem. Techn. Bibliothek Bd. 109: Zinn, Zink und Blei; Wien und Leipzig 1927; S. 143) erwähnt eine massgebliche Versprödung bei "ca. 200°C", ohne jedoch auf eine Modifiktion Bezug zu nehmen (dies allerdings auch nicht in Bezug auf die "Zinnpest") --217.6.249.186 10:51, 23. Feb 2006 (CET)
[Bearbeiten] Zinnschrei
In dem Artikel Zinn kommt ein Link unter "siehe auch" vor, der auf Zinnschrei verweist. Aber der Artikel Zinnschrei enthält bloß folgenden Code:
#redirect [[Zinn]]
Das bedeutet: der Link von der Seite "Zinn", der zu "Zinnschrei" führen soll, führt zu der selben Seite, die im Moment besucht wird!
--172.173.43.135 15:54, 15. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Einkristalle wo?
Artikelzitat: „Hochreine Zinn-Einkristalle eignen sich auch zur Herstellung von elektronischen Bauteilen.“ Kann jemand helfen - mir sind solche Bauteile nicht bekannt.--Ulfbastel 13:17, 20. Mär. 2007 (CET)