Image:Europa Pwyll.jpg
Un article de Wikipédia, l'encyclopédie libre.

Taille de cet aperçu : 472 × 600 pixels
Image en plus haute résolution (1018 × 1293 pixels • taille du fichier : 342 ko • type MIME : image/jpeg)
Ce fichier et les informations de sa page de description sont présents sur Wikimedia Commons. |
Source: NASA, [1]
en: Impact crater "Pwyll" on Europa (moon of Jupiter).
de: Dieses farbverstärke Bild der Region um den jungen Impaktkrater Pwyll auf dem Jupitermond Europa, welches von der Weltraumsonde Galileo aufgenommen wurde, wurde aus einem niedrigauflösenden Farbbild mit einem höher auflösenden Bildermosaik vom 19. Dezember 1996 kombiniert. Das Bild ist auf 11° südlicher Breite und 276° westlicher Länge zentriert und hat ungefähr einen Durchmesser von 1240km. Norden ist im Bild oben, und die Sonne bescheint das Bild von Osten.
Der 26km große Impaktkrater Pwyll knapp unterhalb der Bildmitte is wahrscheinlich eine der jüngsten Oberflächenstrukturen auf Europa. Der Durchmesser des zentralen dunklen Flecks beträgt ungefähr 40km und strahlend weiße Strahlen erstrecken sich über 1000km in alle Richtungen vom Einschlaggebiet. Diese Strahlen kreuzen über viele verschiedene Geländetypen und zeigen somit, dass sie jünger als alles das was sie überqueren sein müssen. Ihre strahlend weiße Farbe weißt wahrscheinlich darauf hin, dass sie aus frischen feinen Eispartikeln bestehen, im Gegensatz zu den blauen und braunen Farben von älterem Material, die man ansonsten auf dem Bild sieht.
Außerdem sind auf dem Bild eine Reihe dunkler Linien zu erkennen, welche "Triple-Bands" genannt werden, da sie einen zentralen hellen Streifen haben, der von dunklerem Material umgeben ist. Man benutzt die Reihenfolge in der die Bänder sich kreuzen zur relativen Altersbestimmung und versucht somit die geologische Geschichte von Europa zu rekonstruieren.
![]() |
This file is in the public domain because it was created by NASA. NASA copyright policy states that "NASA material is not protected by copyright unless noted". (NASA copyright policy page or JPL Image Use Policy).
Warnings:
|
Pages contenant l’image
Les pages ci-dessous contiennent cette image :