Krementschuk
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Krementschuk | |
![]() |
![]() |
Basisdaten | |
---|---|
Oblast/Gebiet: | Oblast Poltawa |
Rajon: | Kreisfreie Stadt |
Höhe: | 80 m |
Fläche: | 90,0 km² |
Iiwohner: | 231.202 (1. Januar 2005) |
Bevölkerigsdichte: | 2.569 Einwohner je km² |
Postleitzahlen: | 39600-689 |
Vorwahle: | + 380 536 |
Stadtgliederung: | 2 Stadtrajone |
Stadtverwaltung | |
Adresse: | pl. Peremohy 2 39614 M. Krementschuk |
Telefon / Fax: | 2-00-48 / 3-62-87 |
E-Mail: | kremenchuk.poltava.ua |
Webseite: |
Krementschuk (ukrainisch Кременчук, russisch Krementschug bzw. Кременчуг, polnisch Kremeńczug) isch e Handels- un Induschtriestadt in de zentralukrainische Oblast Poltawa. Sie liegt ugfähr 300 km südöschtlich von Kiew uf beide Siite vom Dnjepr. De Name vom Ortes chunnt vom ukrainische Wort kremin (Flinte).
[ändere] Geschicht
Uf em Gebiet vo de Stadt Krementschuk het ma Sidligsspure bis ins 5. Jh. v. Chr. gfunne. S genaue Gründigsdatum vo de hütige Stadt isch umschtritte. S git es polnischs Dokument us em Johr 1571, in dem de polnisch König Siegismund II. befiehlt an dere Stell, wo hüt Krementschuk isch, es Fort zbaue. Dodemit het er im öschtliche Grenzberiich vom polnische Iiflussgebiet d Region gege Ueberfäll vo de Tatare schütze welle. S git aber Zwifel, ob s Fort jemals wirklich gebaut wore isch. Viliicht het ma die Festig erst 1596 bauet.
[ändere] Persönlichkeite
- Geburtsort vom US-amerikanische Pianischt un Komponischt Leo Ornstein (1892-2002)
- Geburtsort vom Komponisten Dimitri Tiomkin (1894-1979)
[ändere] Weblinks
- Informationsportal mit Geschichtsüberblick und aktuellen und historischen Fotos
- Wetter in Krementschuk
- Homepage der Stadt
Koordinate: 49° 04' 00" N 33° 25' 00" O |