Linsen mit Spätzle
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Technische Yschränkung: Dr koräkt Titel wär: »Lensa mit Spätzla« |
![]() |
Dialäkt: Schwäbisch |
Lensa mit Spätzla (Lensa ond Spatza) isch a traditionells Gricht aus dr Schwäbischa Kich, vielerorts gilts sogar als des Schwäbische Nationalgericht. Drzua gibts meischtens Saitawirscht.
Inhaltsverzeichnis |
[ändere] Gschicht
Entschtanda isch des Essa – wie so viel von de heit no typische schwäbische Gricht – als "Arme-Leits-Essa" in ra Zeit vo Mangl. Während Fleisch fir da Großdeil vo dr schwäbischa Bevölkerong oerschwenglich gwea isch, sin Lensa a beliebts on nahrhafts Grundnahrungsmittel gwea, wo au iber da Wender hot kenna glagrt werda.
Heit stoht des Wentergricht en viele gutbirgerlich-schwäbische Gaschtschtätta auf dr Speiskart, wird aber vor allem en Kantina on Mensa abota oder als Alltagsessa dohoim kocht.
[ändere] Zubereidong
Grine odr braune Tellerlensa werdet meglichscht fenf bis zeh Stond en Wasser eigweicht, zom se aschließnd en ra Floischbriah(Fleischbrühe) kechla lassa, bis se weich senn. Bei de neie, zom beischpil ausm Supermerkt, gohts au ohne oiwoicha, mr ka se glei ens wasser doa, aber mr sott se au et so grausig kocha lassa. En boide fäll sodd mr se et sprudled koche lassa, da sich des enthaltene Eiweiß sonscht so verändra duat, dass se hart bleibet. Wenn mr se mit rer briah macha will sottn mr se drvor oiwoiche, egal ob neie oder alde weil se weagenem salz suscht au hart bleibed --> also zom kocha koi salz ond it so gwaldädig kocha. Noch em kocha d´Fond it weglehra!
Wenn se na kochet senn, geits an haufa verschiadene Rezept zom se vollends fertig z´macha. En eller Regel duat mer zuersch an Butter oder s´Schmalz im Dopf verlaufa lassa, um na je noch em rezept Zwibla, moischtens au Speck ond Röschtgmües ( Sellerie, Karotta, Lauch) a bisle azomdämpfa. Wenn älles nah so a bisle ahganga isch duat mr a bisle Mehl drüberd streua ond so lang reschta bises holzbrau isch (vgl.dunkle roux). Wenn dia Farb erreicht isch löscht mer es mit dem Fond ab und lässt des ganza no a weile kechla, aber achtung des brennt gern nei.
Die fertige Lensa werdet mit Rotweiessich agschmeckt, zom des deftiche on kohlehydratreiche Essa leichtr vrdaulich z macha. Vielfach wird dr Essich au separat greicht on ko je noch Gschmack selbscht dosiert werda.
Dia meischte essad gern d´Lensa mit Spätzle ond Saitawirschtla, mr ka na au no Kassler , Baurabratwurscht, Bauch oder ähnlichs neidoa.
[ändere] Verweis
- Schwäbische Küche
- Linseneintopf