Włocławek
Us der alemannische Wikipedia, der freie Dialäkt-Enzyklopedy
Włocławek | |||
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Polen | ||
Woiwodschaft: | Kujawien-Pommern | ||
Landkreis: | Kreisfreie Stadt | ||
Fläche: | 84,8 km² | ||
Geographische Lage: | 52° 39' N, 19° 05' O | ||
Einwohner: | 119.939 (31. Dez. 2005) | ||
Postleitzahl: | 87-800 bis 87-822 | ||
Telefonvorwahl: | (+48) 54 | ||
Kfz-Kennzeichen: | CW |
||
Wirtschaft & Verkehr | |||
Nächster int. Flughafen: | Flughafen Bydgoszcz | ||
Verwaltung (Stand: 2007) | |||
Stadtpräsident: | Andrzej Pałucki | ||
Adresse: | Zielony Rynek 11/13 87-800 Włocławek |
||
Webpräsenz: | www.wloclawek.pl |
Włocławek (IPA: [vwɔˈʦwavɛk]) (dt. Leslau, vo 1940–1945 offizielle Name), liit a de Weichsel, isch e polnischi Grossschtadt im Verwaltigsbezirk Kujawien-Pommern – öppe 90 Kilometer südöschtlich vo de Bezirkshauptschtadt Bydgoszcz (dt. Bromberg) und 140 Kilometer nordweschtlich vo de polnische Landshauptschtadt Warschau.
[ändere] Berüehmti Persönlichkeite
- Julian Balthasar Marchlewski (1866–1925), Politiker
- Marie Steiner (1867–1948), russischi-dütschi Theosophin, Anthroposophin, Schauspielerin und zweiti Ehefrau vom Rudolf Steiner
- Feliks Wrobel (1894–1954), Komponischt
- Tadeus Reichstein (1897–1996), Schwyzer Biochemiker und Nobelpriisträger
- Stefan Bolesław Poradowski (1902–1967), polnische Komponischt
- Szymon Goldberg (1909–1993), US-amerikanische Violinischt und Dirigänt
- Marcel Reich-Ranicki (*1920), dütsche Literaturkritiker
- Anja Antonowicz (*1981), polnischi Schauspielerin (u.a. "Lindeschtrass")