Cookie Policy Terms and Conditions Benschberg - Wikipedia

Benschberg

Aus Wikipedia

Benschberg
Wåppn Kårtn
Wappn vo Benschberg
Benschberg
Deitschlandkartn, Position vo Benschberg heavoghobn
Basisdàtn
Bundeslònd: Bayern
Regiarungsbezirk: Obabaian
Lòndkroas: Weilheim-Schongau
Koordinàtn: Koordinaten: -BY 47° 45′ N, 11° 22′ O -BY 47° 45′ N, 11° 22′ O
Hèh: 596 m ü. NN
Flächn: 25,73 km²
Eiwohna: 16.119 (31. Dez.. 2006)
Bevèikarungsdichtn: 626 Eiwohna pro km²
Postleitzòih: 82377
Vorwòih: 08856
Kfz-Kennzeicha: WM
Gmoaschlissl: 09 1 90 141
Adress vo da
Stadtvawòitung:
Karlstraße 25
82377 Benschberg
Webseitn:
Politik
Burgamoasta: Hans Mummert (SPD)
Benschberger Innenstådt
Benschberger Innenstådt

Benschberg (hochdeitsch: Penzberg) is a Stådt im obaboarischn Landkreis Weilheim-Schongau und liegt ca. 50 Kilometa südli vo Minga entfernt. Sie is aufgrund vom Kohlebergbau entstandn. Nach'm End vom Bergbau 1966 is de Stådt zerscht vo MAN und seit de 1970a Jahr durch den Pharmakonzern Boehringa Mannheim, heid Roche Diognostics, prägt worn.

Inhaltsverzeichnis

[dro werkln] Historie

[dro werkln] Gründung (bis 1300)

Benschberg is 1275 erstmois urkundlich erwähnt worn. In dera Urkundn übergibt da Freiherr Albert vo Pruckberg de eahm ghörige Schwaige „Poennesperch“ am Klostar Benediktbeuern und tauscht dafür zwoa Huben in Weindorf ein. Auf'm Schloßbichl in Penzberg war wahrscheinlich noch vor dera Zeit a kloane befestigte Holz-Erdanlage, de aba no net mit moderne Methoden untersuacht worn is.

[dro werkln] 1300 bis 1919

Bergbauarbatn in da Faltenmolosse vo Benschberg håt's bereits 1557 gem. Am Schloßbichl beim heitign Benschberga Krangahaus san damois de Kohlenflöze üba Dog austretn. De damalign Arbatn san vom Reichsklosta Benediktbeian ausganga, des a in de Zeit vo 1150 datiertes Bergregal ghabt hot. Da Abbau is aba imma teira kemma, je diafa de Pechkoin aus da Erdn ghoit wern hot miassn. Da dreißigjährige Krieg håt de Förderung beendet und de Sach vagesnn lossn. Erst am End vom 18. Jahrhundert hot da boarische Berg- und Münzrat Matthias Flurl üba de Pechkoinvorkomma in Benschberg wieder berrichtet. Damit warn de Grundlagn zua spadern Stådtentwicklung glegt. Rund 170 Jahr håt iatz des Koinbergwerk de Gschicke vo da Stådt bestimmt. Bis 1803 hot de Schwaige Benschberg dem Klosta Benediktbeian. 1818 is de politische Gmoa St. Johannisrain mit Benschberg ois Oatsteil entstandn. Am 16. Oktoba 1865 is de Eisenbahnstreckn Tutzing–Penzberg eröffnet worn, de den Obsatz vo da Koi in de Landeshauptstod Minga entscheidend erhöht hot. Da eigentliche Stådtkern is im Jahr 1873 ois a Bergarbatasiedlung entstandn.

Im Mai 1904 håt ma den Grundstoa zua evangelischn Kira auf'm Schloßbichl glegt. Sie is heid da architektonisch bedeitendste Sakralbau da Stådt. Im Jahr 1911 is da oide Gmoaname St. Johannisrain dann in Benschberg geändert worn. Im Jahr 1919 håt Benschberg de Stådtrechte kriagt.

[dro werkln] 1920 bis 1945

Den schlimmstn baulichn Kriegsverlust håt Benschberg am 16. Novemba 1944 erlittn, ois bei am Luftangriff de neigotische katholische Barbarakirche sehr starke Zerstörunga erlittn håt. Des Bergwerk war vo den alliiertn Angriffe ned betroffa. Statt am Wiederaufbau håt da Kirchenbauverein zwischn 1949 und 1951 de heitige Christkönigkirche, de am 7. Oktoba 1951 gweiht worn is.

Während de Kriegsendevabrechn am Ende vom zwoatn Weltkrieg san Bürga vo da Stådt in da Benschberga Mordnacht vo a SS-Werwolfkompanie umbracht worn. Zuavoa san in a Radiomeldung de vo den Nationalsozialistn obgesetztn Bürgrmeista aufgefoadert worn, ihr Amt wieda ozumtretn. Darauf is Benschbergs ehemaliga SPD-Buargamoasta Hans Rumma und andere Bürga da Stådt zuam Rathaus und ham an NSDAP-Bürgrmeista Vonwerdn obgsetzt.

[dro werkln] 1945 bis 1966

1951 warn rund 2.000 Menschn im Bergbau beschäftigt. Im Jahr is des in den 1930a Jahr geplante und im Krieg ogfanganeKraftwerk mit Gleisanschluss an da Nonnenwaldstraße in Betrieb genomma worn. De Deitsche Bundesbahn håt's mit da Oberboaerischn AG fia Kohlenbergbau („Oberkohle“) zua Energiegewinnung hergnumma. Nach'm Endevom Benschberga Kohlenbergwerk 1966 is's mit Koin aus da oberboaerischn Bergbaustod Peißenberg und aus'm Saarland befeiat worn, bis 1971 da Betrieb eigestäit worn is. 1973 is in de fast 20 Meta hoche und 3.000 Quadratmeta groasse toskanarote Maschinenhoin vom ehemalign Kraftwerk a Betrieb fia Lokomotivnvaschrottung und -modernisierung einekemma, der in de folgendn Jahr zerscht des 34 Meta hohe Kesselhaus, sowia den Verwaltungstrakt obbrecha håt lassn. 1979 is da 98 Meta hohe Schoanstoa gsprengt worn. De Hoin guilt heid ois technisch Denkmoi. 1999 håt da Lokomotivbetrieb aa des sog. „Bockerl“, a gloane Dampflokomotivn betriem, mit welcha no bis in de Nachkriegszeit des Gruamholz in des zwoate Benschberga Bergwerk (Nonnenwaldschacht) befördert worn is und welche heid nahe da Stådtpfarrkirche Christkönig ois Denkmoi aufgestäit is.

Da Kommunistenführa Josef Raob håt in de 1950a Jahr in Benschberg des kloane „Cofé Oipenblick“ betriem, des nach dem Verbot da KPD in Deitschland zuam geheima „Kommunistentreff“ avancierte und häufig vo Polizeirazzin heimgesucht worn is.

Ende da 1950a Jahr is de Zech auf de modernstn damalign Obbautechnikn umgrüstet worn. Sie war damois oane vo de technisch führendstn Anlagn in Europa. Doch nach am Beschluss vo da Bergwerksgesellschoft Hibernia, da Muattagsellschoft vo da „Oberkohle“, is scho am 30. Septemba 1966 de letzte Schicht ins Bergwerk eigfahrn. Penzberga Kohle war nimma konkurrenzfähig. Damals håt Benschberg 11.000 Eiwohna ghabt, 1.300 davon warn Bergleit.

[dro werkln] 1966 bis heid

Nachdem's de Stådt gschaft håt, MAN mit am Omnibus-Komplettfertigungswerk nach Benschberg zum hoin, ham 700 ehemalige Bergleit no 1966 wieda a Arbat gfundn. Ofang da 1980a Jahr håt des Unternehma de Busproduktion in Salzgitta konzentriert, Benschberg war nur no fia Fahrzeigkomponentn zuaständig. Seit'm 30. Juni 2005 is des Werk a eigenständigs Unternehma, de ACP GmbH.

1972 is zerscht da Pharmakonzern Boehringa Mannheim aufm Gelände vom zwoatn Benschberga Bergwerk (Nonnenwaldschacht) ogsiedelt worn, da 1998 in dem schweiza Pharmakonzern „Roche“ aufgegangn is. A is heid da weidaus bedeitendste Gewerbesteiazoia da Stådt. Im Landkreis Weilheim-Schongau han de gewaltign, auf 310 000 Quadratmetern liagendn Werksanlagn vo Roche oa besonders begehrta Oziehungspunkt. Hatte des Werk 1998 noch 2.464 Mitarbata, is de Zoi bis 2004 auf mehra ois 3.600 gstiegn. Fast 900 Milliona Euro san zwischn 1972 und 2004 auf dem oidn Bergwerksgelände investiert worn.

Markantestes Zeichn aus da Bergbauzeit is heid des Benschberga „Freizeit- und Erholungsgebiet Berghalde“. Desa riesige langgestreckte Hügl, da seit 1974 auf Grundloge oaes Entwurfs des Penzberga Landschoftsarchitektn Josef Probst begrünt und bepflanzt woadn is, besteht aus dem Obraum, da si in da langn Zeit des Bergbaus ogesammelt håt und vom Bergwerksschacht hierherverfrachtet worn is. „Benschberga Dolomitn“ nanntn de Oaheimischn damals de oft rutschende und schwankende Halde, welche mittn im Mooagebiet aufgetürmt worn is. Da Abraum is ab April 1910 mit a Seilbahn transportiert worn. Ois sie irreparobl geworn is, ham amerikanische Pioniere zu Übungszweckn am 31. Januar 1955 de bis zua 50 Meta hohn Stützn gsprengt. Danach is da Obraum bis zua Schliaßung da Zech mit'm Lasta transportiert wornt. Im Oktoba 2006 håt da Benschberga Bergknappenverein a Denkmoi auf da Berghald aufgstellt, des an de Drahtseilbahn erinnert.

1975 is des 1900 errichtete Gebäude vo da Bergwerksdirektion (gegnüba am heitign „EDEKA“) abbrocha worn, in dem bis zletzt de Fädn vom Benschberga Bergbau zsammglafa san. An seina Stell is a Wohnviertl entstand. De Zech auf'm Gelände war de älteste in Benschberg und is scho in de 1930a Jahrn stillgelegt worn.

In da zwoatn Hälfte da 1980a Jahrbegann war aa da Rugbau vom Benschberga Giatarbahnhof, der zletzt ois Obstäiarei fia ausgmusterte Oitbau-Eilzugwagn hergnumma worn is. Vo dem Bahnhof is seit Ofang da 1990a Jahr nix mehr zum seng. An seina Stell is a Gwerbegebiet entstandn.

Seit am Schuijahr 1981/82 is in Benschberg a eigens Gymnasium entstand, des zerscht amoi bis zua zehntn Klass plant war; aba scho da Klassn-Jahrgang 1982/83 håt in Benschberg des Abitur abglegt.

2001/02 håt de Stådt mittn im Zentrum den letztn in weidgehend histoaischn Originalzustand erhoitna Gasthof „Staltacha Hof“ vo 1901 obbrecha lassn. De vo da „Maffeischn Guatsverwoitung“ erbaute Wirtschaft in da spadern Oatsmittn, dem sogenanntn „Benschberga Stachus“, war 1919 Schauplatz vo da Gründung vom katholischn Frauenbund und voa da Machtergreifung durch de Nazis Parteilokal vo da KPD mit ihre Nemorganisationa. A Buargaentscheid, den „Staltacha Hof“ zum rettn, is gscheitert. An seina Stell is nach Planungsdifferenzn bis heid a Brachn.

Mit da 2005 eröffnetn Moschee in da Bichla Straße is heid oa Zentrum fia de im Umkreis lebendn rund 1000 Muslime gschaffa worn. De Moschee mit seim Minarett buidt den Mittelpunkt dvom in ebba 1.600 Quadratmeta groaßn „Islamischn Foarum“ mit seina islamischn Bibliothek. Mögli war da Drei-Milliona-Euro-Bau hauptsächli durch finanzielle Huifn aus de Vereinigtn Arobischn Emiratn.

[dro werkln] Religiös Lem

Benschberg gilt seit da Öffnung seina Moschee aa ois Zentrum vom islamischn Lem im katholisch prägtn Obabaiern. Nur de wenigstn deitsche Politika, de de Stådt bsuachan, lassn in eahnam Protokoi a Begrüßung durch den Benschberga Imam aus. Im Islamischn Zentrum gibt's unta anderm Podiumsdisussiona mit hoachkarätige islamische Glaubensführer statt. Bisherign Besuchern zähltn Scheich Sultan Bin Mohammed Oi Quossimi, da Herrscha vom Emirat Schardscha, Alois Glück, Nihad Awad, Louay M. Sofi und Franz Maget.

[dro werkln] Museen

Des denkmalgeschützte Stådtmuseum is um 1873 ois Arbatawohnhaus vom Bergwerk errichtet worn. Der Haustyp hot fast hundert Jahr lang des Erscheinungsbild vo Benschberg prägt. Nachdem ab 1966 massive Oagriffe und Obbrüche in da vom Krieg weidgehend verschontn Altstodsubstanz ogfanga ham, håt de Stådt 1984 des Haus an da Karlstr. 61 kafft und zua am Stådtmusem umbau. Unta anderem konn man da a Werkswohnung im Zuastand vo 1929 besichtign.

Versteckt auf da Ruggseite vo da Benschberga Realschui (Karlstr. 36) is des Bergwerksmuseum, des mit Originalgegenständ an de Zeit vom Bergbau zruckerinnert.

[dro werkln] Buargamoasta

  • 1919 - 1933 Hans Rumma (erschossn 1945; SPD)
  • 1933 - 1945 Vonwerdn (NSDAP)
  • 1945 - 1946 Josef Raab (kommissarisch vo de Amerikaner eigsetzt; KPD)
  • 1946 - 1972 Oton Prandl (SPD)
  • 1972 - 1996 Kurt Wessna (SPD)
  • seit 1996 Hans Mummert (SPD)

[dro werkln] Wirtschoft und Infrostruktur

[dro werkln] Verkehrsanbindung

In Benschberg gibt's oan Bahnhof vo da Kochelseebahn. Er werd im Stundentakt bedient. Plant is a zwoats Gleis fia den Bahnhof. Doat soi a Parkhaus entstenga.

Des Benschberga Stådtzentrum liegt ungefähr 4 Kilometa vo da Autobahnausfahrt Benschberg/Iffeldoaf da A95 und ungefähr 5 Kilometa vo da Autobahnausfahrt Hanelsdoaf entfernt. Da Oatsteil Kirnberg im Stådtgebiet is ca. 1km vo da A95 entfernt (Autobahnausfahrt Benschberg/Iffeldoaf).

[dro werkln] Unternehma

Da größte Arbatgeba Benschbergs is da schweizerische Pharmakonzern Roche. Heit is de Europazentrale vo K2 Sports und de Zentrale vo Marker-Skibindunga in Benschberg. Benschberg håt aa Autoindustrie (Zualiefera) wia Hörbigaer und ACP (Automotive Components Benschberg).

[dro werkln] Schuln

In Benschberg gibts oa Gymnosium, a Realschule, a Hauptschule, zwoa Grundschuln und a Montessori-Schui.

[dro werkln] Sengaswürdigkeitn in Benschberg und Umgebung

  • Ostersen
  • Bergwerksmuseum
  • Stådtmuseum mit Bergarbatawohnunga, künstlerischn Sonderausstäiunga und Stådtgschichte
  • Klosta Benediktbeian mit Klosterkira und Oastasia-Kapelln
  • Barfußpfad bei Guad Hub, 1,2 km Woid- und Wiesnweg mit Erlebnisstationa.
  • zwoa Glosfensta vo Heinri Campendonk, Mitglied vo da Künstlergruppn „Blaua Reita“ in da Christkönigs-Kira im Oatszentrum
  • Landpostamt, oa Frühwerk vom Robert Voahoelza

[dro werkln] Bekannte Persönlichkeitn aus Benschberg

  • Jakob Deffna (Landesbezirksvoasitzenda DGB Bayern), 1980 Empfänga vo da Boarischn Staatsmedaille fia bsundane soziale Verdeanste;
  • Holga Jung (Komponist)
  • Ludwig Kögl (Fußboispuia)
  • Karl Wald (Fußboischiedsrichta und Erfinda vom Elfmeterschießens)
  • Max Kruse (Kinderbuachautoa)
  • Josef Raob (Kommandant vom Ernst Thälmann Bataillons im Spanischn Bürgakriag und Nachkriegsbuargameista vo da Stådt Benschberg)
  • Helmut Schlesinga (Bundesbankpräsident i. R.)
  • Jochn Schümann (Segla und Gewinna vom America's Cup mit dem Schweiza Team Olinghi 2003 in Neiseeland und 2007 in Spanien)
  • Karl Stoabaua (Vikar)
  • Noabert Reithofa (seit 1. Septemba 2006 Voastandschef vom Autobauer BMW)
  • Verena Eberle (ehemalige deitsche Schwimmerin und Olympiadritte 1972)
  • Wolfgang Sacha (Stådtkämmera, seit 2005 im A-Kada Nationalmannschoft Behindertenradspoat; dreifacha deitscha Radspoatmeista: Europacupsiega in da Behindertenklosse LC1, 2006: Weltmeista im Straßenrenna bei den Paralympic-Weltmeisterschoftn in da Schweiz)
  • Christian Fabi (Musiproduzent)
  • Klaus Wolfermann (ehemaliga deitscha Leichtathlet (Speerwerfa) und Olympiosiega in Minga 1972)
  • Ernst Vetta, SPD, (Boaerischa Staatssekretär vo 1954-1957 in da Regierung Dr. Hoegna und Mitbegründa da Boaerischn Verfossung)
  • Hans Hörmann (SPD-Politika und Bundesdogsobgeoadneta)

[dro werkln] Partnerschaftn

[dro werkln] Zum Lesn

  • Klaus Tenfelde: Proletarische Provinz: Radikalisierung und Widerstand in Penzberg/Oberbayern 1900-1945, Oldenbourg, R. Verlag GmbH ISBN 3-486-50701-X
  • Weilheimer Wanderbüchlein. Peißenberg, Weilheim, Penzberg. Stöppel Verlagsgesellschaft, Weilheim 1982
  • Gilbert Casasus: Kommunalpolitik in Penzberg und Saint-Fons. Ein Vergleich der Gemeindepolitik der deutschen Sozialdemokraten und der französischen Sozialisten. 1985
  • Karl Luberger [Stadtverwaltung]: Geschichte der Stadt Penzberg. 1969
  • Margarete Drexel: Alles was getan wird, geschieht für den Menschen!. 2003 BoD, ISBN 3-0-0008358-8
  • Egon Günther: Bayerische Enziane. Edition Nautilus, Hamburg 2005
  • Michael Mayr: Die Drahtseilbahn zum Berghaufen. Bergknappenverein, Penzberg, 2006

[dro werkln] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu