Däiz
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Däiz |
||
Wåppn | Kårtn | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdàtn | ||
Bundeslònd: | Bayern | |
Regiarungsbezirk: | Oberbayern | |
Lòndkroas: | Bad Tölz-Wolfratshausen | |
Koordinàtn: | Koordinaten: -BY 47° 46′ N, 11° 33′ O -BY 47° 46′ N, 11° 33′ O | |
Hèh: | 658 m ü. NN | |
Flächn: | 30,80 km² | |
Eiwohna: | 17.648 (31. Dez.. 2006) | |
Bevèikarungsdichtn: | 573 Eiwohna pro km² | |
Postleitzòih: | 83646 (òid: 8170) | |
Vorwòih: | 08041 | |
Kfz-Kennzeicha: | TÖL | |
Gmoaschlissl: | 09 1 73 112 | |
Stadtgliadarung: | 5 Ortsteile | |
Adress vo da Stadtvawòitung: |
Am Schloßplatz 1 83646 Däiz |
|
Webseitn: | ||
Politik | ||
Burgamoasta: | Josef Niedermaier - |
Bad Tölz is de Kreisstadt vom Landgreis Bad Däiz-Woifradshausn in Obabaian. D'Leid do nennans Deiz oder Däiz.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] D' geographische Lag
Däiz liegt an da Isar am nördlichn Rand vo de Alpn. Noch Minga sans fufzg Kilometa, d' Grenz nach Esterreich is a ned weida. Vo Däiz ko ma scho recht weit ins Kawendl-Gebirg nei schaung.
Umadum gibt's
- im Südn: Goaßa, Wackerschberg, Lenggrias
- im Nordn: Kingsdoaf, Sachsenkam, Dietramszäi, Geretsriad
- im Ostn: Greiling, Reichschbaian, Waakircha
- im Westn: Heilbrunn
[dro werkln] Gschichtlichs
D' erstn Siedlunga auf'm heitign Stadtgebiet san an am wichtign Verkehrsknotnpunkt gründt wordn. Zum oana san friara Warn vo Italien iaba d'Alpn und dann auf Flössn auf da Isar transportiert worn. Diese Süd-Nord-Vabindung wurd vo da Soiz-Straß kreizt. De hod vom Soizburgarischn im Ostn zum Bodnsee im Westn gfiad. Im Jahr 1160 is Däiz as erste moi in na Urkundn dawähnt woan. Da hod's Tolnze ghoasn. Spada is a ois Tolenz in'd Biacha eiganga. 1331 wurd dem Ort 's Marktrecht valiehn. 1845 san Jodquelln vom Jaudbauer entdeckt woan, des wa da Ofang vom Kurbetrieb. 1899 had Däiz dann den Titel Bad kriagt. Seid 1906 hod da Ort as Stadtrecht.
[dro werkln] Wofia Däiz berühmt is
Wenns'd heid jemand vo Däiz was vazäihst, dann kriagst meistn's zum hean:
- "Da ist doch das Alpamare"
- "Das kenne ich aus dem Fernsehen vom 'Bullen von Tölz'"
S' Alpamare is a groß Erlebnis-Bad mit Rutsch'n und so am Zeig. Da 'Bulle von Tölz' is a Krimi-Serie mit'm Ottfried Fischer.
A recht groß jährlichs Ereignis is Lenhardi.
A wichtige Sehnswürdigkeit is'd Marktstraß mit ihre aufwendig bemaldn Heisa. Des nennd si Lüftlmalerei. Des weidan d' Stadtpfarrkirch, de is aba zur Zeit wega Einsturzgfahr fias Puplikum gsperrt. Bei Touristn is a da Kalvarienberg zwecks da Aussicht, da Lenhardi-Kapelln und da Heilig-Kreuz-Kirch bliabt. D' Heilig-Kreuz-Kirch kennt ma in Däiz einglich nur als Kalvarienberg-Kirch.
Da EC Bad Tölz is oana vo di ötastn Eishockey-Klubs im Lond. Momentan spuin die Buam in da drittn Liga.
[dro werkln] Städtepartnerschaften
Vichy (Auvergne)
San Giuliano Terme (Toskana)
Mayrhofen (Tirol)
Wolfratshausen (Deutschland) seit 1961