Feiawehr
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Retten, Löschen, Bergen, Schützen
Des is a allgemein weitvabreite Zusammavassung vom Aufgambereich vo ana Feiawehr.
De Feiawehr is a Hilforganisation, de kimmt wenn Menschn, Viacha oda Guad zu gousm Schon kumma san. Damits kimmt, muas ma aba erst de 112 (Östareich 122, Sidtirol 115) oruafa.
Vor a boa Joah ward Feiawehr nur zum Löschn da. Ez is aba a de Technische Hilfeleistung (THL) a grous Aufgabengebiet, des vo era bewältigt wern muas.
Inhaltsverzeichnis |
[dro werkln] Berufsfeiawehr
Es gibt in Baian siem Berufsfeiawehrn (BF): in Augschbuach, in Fürth, in Inglstod, in Minga, in Nürnbeach, in Rengschbuach und in Würzbuag. Berufsfeiawehrla sei hoasd, dass ma, im Gegnsatz zua Freiwillign Feiawehr, fia sein Dienst zoid werd und Beamter is. Nadiale hod jeda Berufsfeiawehrla a spezielle Ausbildung und muas seine Aufgam voi und ganz beherrschn. A Berufsfeiawehr hod a bestimmtes Einsatzgebiet und muas bei greißere Unglücke mit ausrucka.
In Österreich gibts sechs Berufsfeiawehrn: in Gráz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Wean.
[dro werkln] Freiwillige Feiawehr
De meistn Feiawehrn san de Freiwillign Feiawehrn (FF/FFW). Ind Freiwillige Feiawehrn kon eigentlich jeda eidren, der bei Hoachwasser, Vakehrsunfälle oda Brände ned nua zuaschaung wui, sondern ganz vorn mit dabei sei und mithefa mechad.
Duach reglmassigs Üm is de Einsatzbereitschaft jedazeit gewährleistet. As Können vo da aktiven Mannschaft werd in da Regl alle zwoa Joa durch Leistungsprüfugen prüft.
[dro werkln] Pflichtfeiawehr
Wenn in oana Gmoa zweng Freiwillige zamkemma, dann muas da Bugamoasta a Pflichtfeiawehr (PF) ausrufa. Do miasn dann alle Leid vo 18 bis 60 mitmacha. Greglt is des in Baiern im Bayrischn Feiawehrgsetz.
[dro werkln] Jugendfeiawehr
Damit aba da Fortbestand vo a Freiwillign Feiawehr gsichert is, hod ma de Jugendfeiawehr (JF) eigfürt. Durch vaschiedene Werbeaktionen ko ma Jugendliche fiad FFW gwinna. In da Jugendfeiawehr wern de Jugendlichn (meistens vo zwöif bis 18) vom Jugendwart, mit dem Ziel, eanare Mitmenschn in Notlagng hejfa zu kenna, ausgebildet. Durch de reglmassign Ausbildunga und Übunga sans obdimal drauf voabereitet.
Rund 7500 Jugendliche in ungefähr 660 Jugendgruppm vo de Freiwillign Feiawehrn in Bayern wern hia auf a sinnvolle Aufgab mit Perspektive vorbereitet. De Jugendlichen san in a Gemeinschaft eibundn, in dea Teamgeist, Kamaradschaft und Verantwortungsbewusstsei gfrogt san.
In Östareich gibts de Feiawehrjugend. Im Gegensotz zua deitschen Jugendfeiawehr is d'Feiawehrjugend(-gruppe) ka eigena Varein/Organisation, sondan å Teil/Gruppn vo dá Feiawehr. Bis vor a poar Johr hot ma erst ob zwöif zua Feiawehrjugend geh kina, jetzt is ma von zehn bis 15 (in maunchen Bundeslända 16) dabei und tritt daun zu de Aktiven üwa.
Damit dann no a weng a mehr Schwung ins Jugendfeiawehrleben kimmt, ko ma an verschiedene Wettkämpf, glonae Wissenstests und Leistungsprüfungen teilnehma.