Grenoble
Aus Wikipedia
![]() |
Der Àrtikl is im Dialekt „Obaboarisch“ gschriem worn. | ![]() |
Koordinaten: 45° 11′ 24″ N 05° 43′ O
Grenoble | ||
---|---|---|
![]() |
|
|
Region | Rhône-Alpes | |
Département | Isère (Präfektur) | |
Arrondissement | Grenoble | |
Kanton | Chef-lieu vo 6 Kantone | |
Geographische Lage | 45° 11′ N 05° 43′ O | |
Hecha | 212 m (204 m–600 m) |
|
Flächn | 18,13 km² | |
Eiwohna – mit Hauptwohnsitz – Bevölkerungsdichte |
(2005) 158.000 Einwohner 8.456 Einw./km² |
|
Postleitzoi | 38000, 38100 | |
INSEE-Code | 38185 | |
Webseitn | ||
Grenoble [gʀəˈnɔbl] is de Hauptstådt vom französischn Département Isère und vo da Dauphiné im Südostn vo Frankreich in a Talgabelung, wo si de Isère und der Drac treffan.
Grenoble is mit üba 150.000 Eiwohna de greßte Hochgebirgsstådt in de Alpn, no vor Innsbruck, mit dem's touristisch vui gmoasam håt. Es liegt in ebba 150 Kilometa südlich vo Genf, 100 Kilometa östlich vo Lyon und 350 Kilometer nördlich vo da Côte d'Azur.
[dro werkln] Historie
Grenoble is scho vo de Kelten und dann spada vo de Röma bsiedelt gwen und is seit am 4. Jahrhundert Bischofssitz. Grenoble is im Jåhr 879 zum Kenigreich Burgund und is seit am Jåhr 1242 Stådt. De Universität is 1339 gründet worn. 1349 is Grenoble an Frankreich kemma. Im 18. Jåhrhundert war de Stadt vor allem fia Kunsthandwerk bekannt. De Tischladynastie vo de Hache håt landesweite Bedeitung ghabt. Im Jåhr 1968 warn da de X. Olympischn Winterspiele.
[dro werkln] Weblinks
[../../../../../de/articles/c/a/t/Commons%7ECategory%7EGrenoble_4f17.html?uselang=de Commons: Grenoble] – Buidl, Videos und/oda Audiodatein |
Wiktionary: Grenoble – Bedeitungsaklärungen, Woatherkunft, Synonyme und Übasetzungen |