Diskussion:Standarddeitsch
Aus Wikipedia
iss eigentle nid seitsam, das des hochdeitsche vom "hohen" her kummt? und des platte vom "niedan"? des heasat doch nacha eigenatle, das mia in bayern des "hoch-deitsche" reden? weil ma mia "heha" drom leben.
-
- zitat vo da deitschn Wiki:
-
- Das hoch in der Bezeichnung hochdeutsche Sprachen bezieht sich darauf, dass die hochdeutschen Sprachen in den bergigen Regionen des mittleren und südlichen deutschen Sprachraums gesprochen werden, im Gegensatz zu den niederdeutschen Sprachen, die in den Ebenen Norddeutschlands, der Niederlande und Belgiens (Flandern) gesprochen werden.
-
- Oft wird Hochdeutsch als Bezeichnung für die deutsche Standardsprache verwendet im Gegensatz zu den deutschen Dialekten. Für diese Bedeutung siehe deutsche Sprache.
oda steht do a schmarrn drin? moand des hoch in hochdeitsch ned wos wia "drüber" stehad üba de andan (dialekt) - ganz a so wia da übasetzer vom herrn der ringe de "hochsprachen der hochelben" beschrieben hod?
--Des stimmt scho wos auf da Deitschn Wiki Seitn stäht. Des kummt fun da Lautfaschimmung dies erst ab de Mittelgebirg gem hod. So hot se des drennt.
--Talyessin 18:29, 24. Jun. 2007 (CEST)Talyessin