Servus
Aus Wikipedia
Servus (gschlampad gsprocha Séas) ois Gruaß kimmt vo de oid'n Röma, de domois a Baian zum Teil b'setzt g'habt hom. Im Lateinischn hoaßt des nix andars ois wia Sklave und dohea is woi a dea Gruaß kemma: De römischn Besatza hom de damaligen Baian (des warn zum Teil ja no Käitn) ois eahnane Sklave o'gseng und nedt bei am Nam g'ruafa, sondan "Servus!" oda "Serva!" (Sklavin), wann oahna kemma soidt. Scheinbar homs'as so oft g'ruafa, daß ses de oid'n Baian bis heid g'meakt hom.
Bei de Breissn hoasts "Tschüss".
Zum säim Woatstamm gheat a des Wort serviern, wobei ma song muaß, daß as Observiern in Baian ebbs andas hoast oiw wia des Observieren im Standarddeitsch.
- observiern (bairisch): an Disch obdecka/obramma oda an Menschn aus seinea (Macht-)Position (meistns häha gschtäit) bringa.
- observiern (hochdeitsche Beedeitung): jemandn vasteckt und meistns üba'n längan Zeitraum zuaschang wos'a redt, macht und duat und wo'a higeäht.