Ästier
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Ästier (Ostleute) bezeichnet Tacitus die Baltischen Stämme in Germanien. Der an der Ostseeküste gefundene Bernstein machte ihre Heimat frühzeitig zu einem des Handels wegen besuchten Lande. Später verschwand der gemeinsame Name Ästier oder Esthen und ging auf die weiter ostwärts wohnende finnische Bevölkerung Esthlands über. Für die Stämme der alten Ästier kamen besondere Namen auf, wie Kuren, Semben und Pruzzen (oder Preußen, d. h. die Klugen, die Wissenden), letzterer für die Bewohner Samlands und der Küste des Kurischen Haffs bis tief in das Binnenland hinein.
Siehe auch: Gudden