Österreichische Legion
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Österreichische Legion (ÖL) war eine paramilitärische Einheit österreichischer Nationalsozialisten im Deutschen Reich. Sie war dem Stabschef der SA Viktor Lutze unmittelbar unterstellt.
Im August 1933 zählte sie etwa 3.500 Mitglieder, nach dem (von der Legion unterstützten) Juliputsch etwa 9.000 Mitglieder. Nach der Wiederzulassung der NSDAP kehrte die Mehrheit der Mitglieder nach Österreich zurück. Darüber hinaus spielte sie nach dem Anschluss jedoch keine wichtige Rolle mehr.