Überdeckungstest
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unter Überdeckungstests fasst man eine Reihe von statischen Strukturtests aus dem Bereich Testen von Software zusammen. Die Überdeckungstests werden am Kontrollflussgraphen (engl. control flow graph, CFG) durchgeführt und zählen zu den White-Box-Tests.
Mit Hilfe der Überdeckungstests werden Testfälle erstellt, welche die innere Struktur der Software testen und gegebenenfalls Fehler im Quelltext aufdecken.
Es werden folgende Arten von Überdeckungstests unterschieden:
- Anweisungsüberdeckungstest auch C0-Test genannt
- Zweigüberdeckungstest – C1-Test
- Pfadüberdeckungstest – C2-Test
- vollständiger Pfadüberdeckungstest – C2a
- Boundary-Interior Pfadüberdeckungstest – C2b
- Strukturierter Pfadüberdeckungstest – C2c
- Bedingungsüberdeckungstest – C3
- Einfachbedingungsüberdeckungstest – C3a
- Mehrfachbedingungsüberdeckungstest – C3b
- minimaler Mehrfachbedingungsüberdeckungstest – C3c
Nicht am Kontrollflussgraphen gemessen, jedoch bei einfachen Tools gang und gäbe, ist auch der Zeilenabdeckungstest.