aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Łódzki KS
|
Voller Name |
Łódzki Klub Sportowy |
Spitzname(n) |
Rycerze wiosny, Galernicy |
Gegründet |
1908 |
Stadion |
ŁKS-Stadion |
Plätze |
25.000 |
Präsident |
Roman Stępień |
Trainer |
Marek Chojnacki |
Adresse |
|
Liga |
Orange Ekstraklasa |
2005/06 |
2. Platz (II Liga) |
|
Der Łódzki KS (offiziell Łódzki Klub Sportowy Sportowa Spółka Akcyjna) ist ein polnischer Sportverein, der in der mittelpolnischen Stadt Łódź beheimatet ist. Gegründet wurde er im Jahr 1908 unter dem Namen Łodzianka Łódź. Der Łódzki KS konnte bisher zweimal die polnische Fußballmeisterschaft und einmal den polnischen Pokalwettbewerb gewinnen. Die traditionellen Mannschaftsfarben sind rot-weiß. Seit der Saison 2000/2001 spielte Łódzki KS in der 2. polnischen Liga. In der Saison 2005/06 qualifizierte man sich mit dem 2. Platz allerdings wieder für die Orange Ekstraklasa.
Der Verein trägt seine Heimspiele im ŁKS-Stadion aus, dieses hat eine Kapazität von ungefähr 25.000 Plätzen.
- Polnischer Meister: 1958, 1998
- Polnischer Vizemeister: 1954
- Polnischer Pokalsieger: 1957
- Debüt in der Ekstraklasa: 3. April 1927 gegen Turyści Łódź
- Höchster Sieg: 13:2 gegen PKS Szczecin im Jahr 1947
- Höchste Niederlage: 0:9 gegen Pogoń Lwów im Jahr 1933
Tor
- Bogusław Wyparło
- Witold Sabela
- Marcin Pająk
|
Abwehr
|
Mittelfeld
- Mamia Jikia
- Łukasz Hinc
- Sebastian Kęska
- Dariusz Kłus
- Zdzisław Leszczyński
- Michał Łabędzki
- Łukasz Madej
- Arkadiusz Mysona
- Rafał Niżnik
- Robert Sierant
|
Sturm
- François Endene Elokan
- Mariusz Mężyk
- Tomasz Ostalczyk
- Michał Rozkwitalski
- Igor Sypniewski
|