2. Ringer-Bundesliga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 2. Ringer-Bundesliga ist die zweithöchste Kampfklasse im Ringen in Deutschland. Nach der Neustrukturierung der Bundesliga 2006 gibt es 4 Staffeln. Bis zur Saison 2005/06 hatte es nur 3 Staffeln gegeben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Teams in der Saison 2006 in der 2. Ringer-Bundesliga
Hier sinddie an der 2. Ringer-Bundesliga teilnehmende Vereine nach ihrer Platzierung aufgelistet. Die besten 4 jeder Staffel qualifizierten sich für die Relegation, in der in Dreier-Gruppen gegen einen weiteren Zweitligisten und einen Erstligisten gekämpft wurde.
[Bearbeiten] West
In der Staffel West qualifizierten sich anders als in den anderen Staffel die besten 5 Mannschaften für die Relegation, da in der 1. Bundesliga die Staffel West 2006 nur mit 5 statt 6 Mannschaften an den start gegangen war. Die Teams:
ASV Mainz 1888, ASV Pirmasens, TKSV Duisdorf, RG Saarbrücken 2002, TV Eintracht Aachen-Walheim, TSG Herdecke, KV 03 Riegelsberg und AC Mülheim/Rhein
[Bearbeiten] Südwest
In der Staffel Südwest wurde der ehemalige Erstligist TuS Adelhausen vor dem deutschem Meister von 1975 Sieger in der Staffel Südwestder 2. Ringer-Bundesliga. Die Teams:
TuS Adelhausen, ASV Bauknecht Schorndorf, KG Baienfurt, RG Hausen-Zell, ASV Ladenburg, ASV Tuttlingen, KSV Schriesheim und KSV Berghausen.
[Bearbeiten] Südost
Die Staffel Südost startete mit 7 Mannschaften, wovon sich die besten 4 für die Relegation qualifizierten. Der ASV Hof gewann punktgleich mit dem AC Lichtenfels die Satffel. Dei Teams:
ASV Hof, AC Lichtenfels, TSV Westendorf, KSV Seeheim, TSV Gailbach, RWG Mömbris/Königshofen II und der AC Bavaria Goldbach.
[Bearbeiten] Nord
In der Staffel Nord der 2. Ringer-Bundesliga setze sich der ehemalige Erstligist Markneukirchen nach 14 Kampftagen vor dem Türkischen Ringerverein und der SV Luftfahrt aus Berlin durch. Die Teams:
AV Germania Markneukirchen, TRV Berlin, SV Luftfahrt Ringen Berlin, RSV Rotation Greiz, AC 1990 Taucha, RSK Jugendkraft Gelenau, TuS Jena und der RC Germania Potsdam.
Die dick gedruckten Mannschaften nahmen an der Relegation teil.
[Bearbeiten] Platzierungen der letzten Jahre in der 2. Bundesliga
West | Ost | Süd | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1. | 2. | 1 | 2. | 1. | 2. |
2000 | KSK Neuss | Großosthm. | TuS Jena | Frankft. (O.)/Eisenhütt. | ASV Schornd. | SC Anger |
2001 | AC Heusweiler | ASV Hüttigw. | FC E. Aue | Rostck./Warnem. | TuS Adelhsn. | St. Johannis |
2002 | ASV Hüttigw. | AC Goldbach | Rostck./Warnem. | RV Thalheim | SC Anger | St. Johannis |
2003 | KSC G. Hösbach | SC S. Kleinosth. | Auerb./Chemn. | Frankft. (O.)/Eisenhütt. | KSV Ketsch | Neckargartach |
2004 | SC S. Kleinosth. | Laubenheim | Frankft. (O.)/Eisenhütt. | RV Thalheim | Wack. Burghausen | TSV Dewangen |
2005 | Frankonia Großosth. | ASV Hüttigw. | TuS Jena | KFC Leipzig | St. Johannis | TSV Dewangen |
In der Saison 2006/2007 kam erstmals das neue System zur Wirkung. In der 2. Bundesliga gab es-wie in der 1. Bundesliga 4 Staffeln.
A | B | C | D | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1. | 2. | 1. | 2. | 1. | 2. | 1. | 2. |
2006 | ASV Hof | AC Lichtenf. | Westendorf | Adelhausen | ASV Schornd. | KG Baienfurt | ASV Mainz | Pirmasens |