2600 magazine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das 2600-Magazin (engl. 2600: The Hacker Quarterly) ist eine vierteljährlich erscheinende US-amerikanische Zeitschrift und zählt zu den bedeutendsten Magazinen der Hacking/Phreakingszene. Sie wurde im Jahre 1987 von Eric Corley, auch bekannt als Emmanuel Goldstein, ins Leben gerufen und beschäftigt sich primär mit Sicherheitslücken in der Informations- und Telekommunikationstechnik. Ihren Name erhielt die Zeitschrift in Anlehnung an einen in den späten 60er Jahren von Phreakern entdeckten Sinus-Ton (2.600 Hz), womit illegal kostenlose Telefonate erschlichen werden konnten.
Im Jahr 1999 wurde das Magazin von der MPAA wegen Veröffentlichung des DeCSS-Codes unter Berufung auf das kontroverse DMCA-Gesetz verklagt. Nach einem Aufsehen erregenden Prozess in New York musste 2600 nicht nur DeCSS von ihrer Webseite entfernen, sondern auch sämtliche Links auf andere Websites, bei denen DeCSS erhältlich war. Die Revision im Jahr 2001 verlor 2600 ebenfalls.
[Bearbeiten] Siehe auch
- TAP
- Phrack-Magazin
- Datenschleuder
- Cult of the Dead Cow
- Hacker-Magazine
- Geschichte des Hackens
[Bearbeiten] Weblinks
ISSN: 0749-3851