3dfx Voodoo 3
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Voodoo 3 ist sowohl die Bezeichnung eines 2D-/3D-Grafikchips von 3dfx als auch der darauf aufbauenden Grafikkarten.
Wie sein Vorgängermodell der Voodoo Banshee wurde der Voodoo 3 als vollwertiger 2D/3D Grafikchip entwickelt. Nach dem bereits verspäteten Erscheinen des Voodoo 3 Mitte 1999 kam es aufgrund zu geringer Fertigungskapazitäten von 3dfx zu Lieferengpässen, auch konnte die Karte nicht vollkommen technisch überzeugen. Sie bot wie ihre Vorgänger nur 16 Bit Farbtiefe, der Konkurrent NVidia bot mit seiner TNT 2 schon 32 Bit Farbtiefe. Ebenso verfügte der Voodoo3-Chip nur über AGP 2x, während andere Hersteller ihre Grafikchips schon für AGP 4x gerüstet hatten.
Grafikkarten mit Voodoo3-Chip wurden nur von der Firma STB Systems gefertigt, die vor Erscheinen der Voodoo3-Chips von 3dfx übernommen worden war.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Grafikkarten
[Bearbeiten] Voodoo3 2000
- RAM: 16 MB
- Speichertakt: 143 MHz
- RAMDAC: 350 MHz
- Chiptakt: 143 MHz
[Bearbeiten] Voodoo3 3000
- RAM: 16 MB
- Speichertakt: 166 MHz
- RAMDAC: 350 MHz
- Chiptakt: 166 MHz
- Besonderheiten: TV-Out in Verbindung mit AGP
- Interface: PCI oder AGP2X
[Bearbeiten] Voodoo3 3500TV
- RAM: 16 MB
- Speichertakt: 183 MHz
- RAMDAC: 350 MHz
- Chiptakt: 183 MHz
- Besonderheiten: TV-Tuner, TV-Out, S-Video und Audio-Ein-/Ausgänge
3dfx Voodoo Graphics | 3dfx Voodoo Rush | 3dfx Voodoo 2 | 3dfx Voodoo Banshee | 3dfx Voodoo 3 | 3dfx VSA-100 | VSA-101 | Rampage