Diskussion:6. Juli
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Artikel 6. Juli wurde für nicht angemeldete und neue Benutzer gesperrt, da er regelmäßig und in größerem Umfang von Vandalismus betroffen war. Änderungen am Artikel können auf dieser Seite vorgeschlagen werden. Eine Entsperrung des Artikels kann bei den Entsperrwünschen diskutiert werden. |
Wo ist Alwin Beyrl bekannt? Auf jeden Fall mal gelöscht, den "coolsten" Österreicher --Wangen 20:13, 23. Dez 2005 (CET)
[Bearbeiten] Formatvorlage nicht beachtet oder Relevanz unklar
- 1972: Frankreich. Pierre Messmer wird Ministerpräsident
- 1997: Bundeskongresswahlen in Mexiko
- 1997: Burkina Faso. Regierungschef Kadré Désiré Quédraogo wird entlassen. Staatspräsident Blaise Campaoré übernimmt das Amt des Regierungschefs selbst
- 2003: Abgeordentenwahl in Mexiko
Zur Diskussion gestellte bisherige Einträge (siehe Wikipedia:Formatvorlage Tag). --Aloiswuest 20:11, 4. Jul 2006 (CEST)
- 1927: Eisenbahnunglück der Harzquerbahn im Thumkuhlental bei Dreiannenhone.
(Diverse Vergaben diverser Sportwettkämpfe hab ich vorläufig dringelassen) --Susu the Puschel 22:46, 5. Jul 2006 (CEST)