Diskussion:Abfangjäger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hallöle, hat wer was dagegen, wenn ich die geschichtliche Entwicklung aufbaue ? Und evtl. den Listenlook am Ende abbaue ? LieGrü--Greenx 17:07, 31. Jan 2006 (CET)
Also ich wäre sehr dafür. Im Augenblick scheint der Abfangjäger ein völlig ahistorisches Wesen zu sein.--WerWil 20:33, 18. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] in 8 Min in der Luft und in weiteren 7 Min
Gibt es für den Satz "Die deutsche Luftwaffe kann spätestens acht Minuten nach Alarmierung Flugzeuge in der Luft haben, die nach weiteren sieben Minuten jeden Punkt Deutschlands erreichen können." eine Quellenangabe? in Alarmrotte steht "Bei ihrer Alarmierung muss die Alarmrotte innerhalb von 15 Minuten in der Luft sein." mit der Quelle [1] (falls der Deeplink nicht geht: http://www.luftwaffe.de -> TEAM LUFTWAFFE -> Unser Auftrag -> Die Jagdgeschwader der Luftwaffe ) -> "Diese [...] Flugzeuge sind spätestens 15 Minuten nach ihrer Alarmierung in der Luft" --fubar 04:43, 15. Jul 2006 (CEST)
- Es gab dafür eine Quelle, und zwar einen Artikel in der Welt, vom 6.11.2003, als das neue Luftsicherheitsgesetz diskutiert wurde. Also Springerpresse. Man muss denen nicht glauben. Wenn die Luftwaffe selbst sagt, dass sie nicht so schnell sind, wird es wohl stimmen. Die Originalquelle meiner "15 Minuten": Peter Struck. Auch ihm muss man nicht glauben. Er ist Politiker. Zitat: Die Luftwaffe sei darauf vorbereitet, in acht Minuten Flugzeuge in der Luft zu haben und in spätestens 15 Minuten an jedem Ort über Deutschland zu sein. Diese Formel ist natürlich nicht so griffig wie der kurze und knackige Satz auf der Luftwaffen-Homepage. Den hat immerhin ein Pressefeldwebel verfasst. Also ein Vollprofi. Man verzeihe mir meinen Sarkasmus an dieser Stelle. Es gibt übrigens Anzeichen dafür, dass die guten alten Luftdiesel F-4 Phantom doch nicht so schnell sind wie Struck behauptet. Major Jürgen Löffler, ebenfalls mit Presseaufgaben bei der Luftwaffe betraut, hält 20 bis 25 Minuten für realistisch, bis Abfangjäger aus Wittmund in Berlin sind. --Echoray 18:44, 29. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Der Tornado ist kein reiner Abfangjäger
Ich sehe ihn eher unter "Abfängjäger und Mehrzweck-Jagdbomber"
- Ja, sicherlich. Wir reden allein über die ADV-Variante. Theoretisch kann man die ADV wohl auch als Jabo einsetzen. Wird das in der Praxis genutzt? Dass der Tornado im Nahkampf nicht wirklich agil ist, ist klar. Die ADV wurde entwickelt, um weit über dem Nordatlantik sowjetische Bomber abfangen zu können. Wenn sie damit kein Abfangjäger ist, was ist sie dann? --Echoray 19:25, 12. Mär. 2007 (CET)