Abkreuzung
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkreuzung ist ein Begriff aus dem Zimmererhandwerk. Er wird dort für zwei verschiedene Konstruktionen benutzt, welche den selben Zweck, nämlich die Aussteifung der Konstruktion verfolgen.
- Abkreuzung bei Holzbalkendecken. Durch kreuzweisen Einbau von Latten zwischen die Balken einer Holzbalkendecke wird verhindert, dass die Holzbalken kippen. Im modernen Holzbau finden sich derartige Abkreuzungen in abgewandelter Form wieder. Bei Leimbinderkonstruktionen werden Abkreuzungen sowohl in Form von Druckbeanspruchten Stäben als auch in Form von Zugbeanspruchten Zugstangen oder Zugseilen eingebaut, um ein Kippen der Leimbinder zu verhindern.
- Abkreuzung bei Fachwerkkonstruktionen. Kreuzstreben (auch Andreaskreuz genannt) zwischen den Holzpfosten steifen die Fachwerkkonstruktion aus. Dieses Prinzip wird auch im modernen Holzbau in Form von Zugstangen oder Zugseilen verwendet.