Adelegg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die bis zu 1.118 m hohe Adelegg ist ein Ausläufer der Alpen, der im Süden von Deutschland im Südosten von Baden-Württemberg und im Südwesten von Bayern liegt. Sie ist Teil des Westallgäus.
Die waldreiche Adelegg reicht als nördlichster Ausläufer der Alpen - der sich im Südosten anschließenden Allgäuer Alpen und des im Süden angrenzenden Bregenzer Waldes - weit in das Alpenvorland. Dort liegt es im Landkreis Ravensburg (Baden-Württemberg) und im Landkreis Oberallgäu (Bayern) zwischen Isny, Leutkirch, Kempten im Allgäu und Weitnau.
Mit der eingangs genannten Höhe ist der Schwarze Grat nicht nur der höchste Berg der Adelegg, sondern auch der höchste Berg im östlichen Teil von Baden-Württemberg.
In den südöstlichen Ausläufern der Adelegg, die im Westen und Süden vom Fluss Argen begrenzt wird, entspringt die Eschach.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Die Adelegg wird vor allem waldwirtschaftlich genutzt. In der Neuzeit, möglicherweise aber schon im Spätmittelalter waren hier verschiedene Glashütten ansässig. Noch zu besichtigen ist die Glashütte von Schmidsfelden.
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 47° 42' N, 10° 6' O