Adolfo Antonio Suárez Rivera
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adolfo Antonio Kardinal Suárez Rivera (* 9. Januar 1927 in San Cristóbal de las Casas, Mexiko) ist Alterzbischof von Monterrey.
[Bearbeiten] Leben
Adolfo Antonio Suárez Rivera studierte in Chiapas, Xalapa, Montezuma, Rom und Santiago de Chile die Fächer Katholische Theologie und Philosophie. Er empfing im Jahre 1952 das Sakrament der Priesterweihe. Nach weiteren Studienjahren wirkte er als Spiritual und Dozent des Priesterseminars von Chiapas. Darüber hinaus arbeitete er in der Diözesanverwaltung und als Seelsorger.
1971 ernannte ihn Papst Paul VI. zum Bischof von Tepic, 1980 beförderte ihn Papst Johannes Paul II. zum Erzbischof von Tlalnepantla, 1983 zum Erzbischof von Monterrey, dem er bis 2003 als Oberhirte vorstand. Adolfo Antonio Suárez Rivera gehört dem Kardinalskollegium seit 1994 an. Aus gesundheitlichen Gründen nahm er nicht am Konklave zur Wahl von Benedikt XVI., des Nachfolgers von Johannes Paul II. teil.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Suárez Rivera, Adolfo Antonio |
KURZBESCHREIBUNG | Emeritierter Erzbischof von Monterrey und Kardinal |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1927 |
GEBURTSORT | San Cristóbal de las Casas, Mexiko |