Adolph Diedrich Kindermann
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Adolph Diedrich Kindermann (* 1823; † 1882 in Hamburg) war Maler und Fotograf. Er wird als der beste Maler Lübecks zur Mitte des 19. Jahrhunderts bezeichnet.
Das Sterbedatum wird in der unter Literatur genannten Quelle mit 1882 angegeben. Zitat: " ... 1878 bereits endet sein Weg, eine Krankheit macht ihn weithin arbeitsunfähig. 1882 stirbt er vergessen in Hamburg." Der "Thieme-Becker" benennt das Sterbedatum mit 1892.
[Bearbeiten] Leben
Sein erste Ausbildung findet bei Chr. Peter Stolle statt. Kindermann geht 1843 an die Dresdner Akademie, unter anderem als Schüler von Julius Hübner und wird nach Beteiligung am Dresdner Maiaufstand 1849 des Landes verwiesen. Bis 1853 lebt er in Paris. Anschließend kehrt er nach Lübeck zurück und geht 1862 nach Hamburg, um dort als Maler und Fotograf Fuß zu fassen. Um 1876 verdient er sich seinen Lebensunterhalt als Dekorationsmaler, wird später krank und stirbt 1882 in Hamburg.
Ein bekanntes Werk ist das Bild vom Glasermeister Achelius und seiner Frau beim Frühstück von 1858. Dieses ist im Lübecker St. Annenmuseum ausgestellt.
[Bearbeiten] Literatur
Wulf Schadendorf: Zur Malerei. In: Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck (Hrsg.):Kunst und Kultur Lübecks im 19. Jahrhundert (Hefte zur Kunst u. Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, Heft Nr. 4). Lübeck 1981
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kindermann, Adolph Diedrich |
KURZBESCHREIBUNG | Maler und Fotograf |
GEBURTSDATUM | 1823 |
STERBEDATUM | 1892 |
STERBEORT | Hamburg |
Kategorien: Maler | Fotograf | Deutscher | Mann | Geboren 1823 | Gestorben 1892