AE Larisa (Fußball)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
AE Larisa | |
---|---|
![]() |
|
Vereinsdaten | |
Gegründet: | 1964 |
Vereinsfarben: | dunkelrot |
Mitglieder: | ? |
Stadion: | Alkazar-Stadion (13.108 Sitzplätze) |
Anschrift: | ? |
Website: | http://www.ael.gr |
AE Larisa (griechisch Αθλητική Ενωση Λάρισας/Athlitiki Enosi Larisas), wurde 1964 aus einer Vereinigung vierer in Larissa ansässiger griechischer Fußballvereine gegründet.
AEL ist der einzige griechische Fußballverein aus der Peripherie, der jemals den griechischen Titel gewann. 1972 hat die Mannschaft erstmals in der 1. Griechischen Fußballliga gespielt, ist zeitweise wieder auf- und abgestiegen, bis man schließlich 1984-85 zunächst den Pokalsieg und 1987-88 die Meisterschaft errang. Einige der damaligen erfolgreichen Spieler waren: Yannis Galitsios, Georgios Mitsimponas, Michalis Ziogkas, Yannis Alexoulis und Georgios Karapialis. Wappentier ist das Pferd, das auch im Altertum Symbol der Stadt Larissa war, aufgrund der bedeutendsten Pferdezucht Griechenlands.
Das schwärzeste Kapitel der Vereinshistorie wurde in der Saison 2002-2003 geschrieben, in der die Mannschaft beinahe in die 4. Liga abgestiegen wäre.
Das Stadion Alkazar (aus dem Arabischen: "Uneinnehmbare Festung") ist von jeher Spielstätte der "Dunkelroten" ("Vissini"). Das Fassungsvermögen beträgt 13.050 Sitzplätze, in AELs besten Zeiten hatte man Rekordzuschauerzahlen von mehr als 18.000.
AE Larissa hat auch Spiele auf europäischer Ebene im Europapokal der Pokalsieger vorzuweisen, unter anderem gegen Sampdoria Genua (1:1, 0:1), Dynamo Moskau (0:0, 0:1) und Servette Genf (2:1, 0:1). Unter dem neuen Präsidenten Piladakis erlebt Larisa seit zwei Jahren eine Wiedergeburt. Der finanzstarke Jungunternehmer führte das Team aus der Bedeutungslosigkeit wieder zurück in die erste Liga und sorgte bei den Fans für neue Euphorie. Neben der Verstärkung des Teams treibt er einen Stadionneubau voran. So soll in spätestens Anfang 2007 eine neue Arena entstehen, welche 21.000 Zuschauern Platz bieten und höchsten Ansprüchen gerecht werden soll.
Aktueller Trainer der ersten Mannschaft ist der ehemalige griechische Nationalspieler Georgios Donis.
Neben der Fußballabteilung bietet der Verein auch Sportarten wie Basketball (siehe AE Larisa (Basketball)), Boxen, Fechten, Radfahren oder Sportschießen an.
[Bearbeiten] Titel/Statistik
- Griechischer Meister (1 x): 1988
- Griechischer Pokalsieger (1 x): 1985
[Bearbeiten] Mannschaftskader 2006/2007
Torhüter
1 - Fotis Kipouros
15 - Spyros Christopoulos
26 - Stefanos Kotsolis
Abwehrspieler
3 - Stylianos Venetidis
4 - Nikolaos Dabizas
5 - Spyridon Vallas
7 - Giorgos Galitsios
14 - Stefanos Skentos
20 - Marco Förster
23 - Antonios Poutas
24 - Anastasios Venetis
77 - Panagiotis Katsiaros
Mittelfeldspieler
6 - Dimitrios Gikas
8 - Zizis Ziaka
10 - Silva
12 - Dimitrios Ballis
18 - Georgios Fotakis
30 - Christian Armel Bassila
33 - Panagiotis Bachramis
40 - Andreas Chatziliontas
46 - Efstathios Aloneftis
66 - Angelos Digozis
71 - Fillipe da Costa
Stürmer
9 - Guga
19 - Nektarios Alexandrou
21 - Christos Kalantzis
22 - Alexis Gavrilopoulos
34 - Abouna
79 - Henri Antchouet
99 - Jozef Kozlej
[Bearbeiten] Weblinks
AO Aigaleo | AO Kerkyra | AEK Athen | Aris Thessaloniki | Atromitos Peristeri | Lyttos Ergotelis | Panathinaikos Athen | Panionios Athen | Apollon Kalamarias | OFI Kreta | Ionikos Nikea | Olympiakos Piräus | AE Larisa | Iraklis Thessaloniki | PAOK Saloniki | Skoda Xanthi