AEG B.II
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die AEG B.II war ein zweisitziges unbewaffnetes Aufklärungsflugzeug und das Nachfolgemodell der AEG B.I. Es kam Ende 1914 heraus. Die B.II war ein dreistieliger Doppeldecker mit einem Mercedes-D.II Reihenmotor.
Das Modell wurde von der Luftwaffe in geringer Stückzahl in den Jahren 1914 bis 1915 eingesetzt. Aber seine geringe Geschwindigkeit und die mangelnde Panzerung führte dazu, dass das Flugzeug bald außer Dienst gestellt wurde.
Das Nachfolgemodell war die AEG B.III.
[Bearbeiten] Technische Daten
- Typ: AEG B.II
- Länge: 10,50 m
- Spannweite: 15,50 m
- Antrieb: 1 Mercedes D.II-Reihenmotor; 89,5 kW (120 PS)
- Höchstgeschwindigkeit: 110 km/h in Meereshöhe
- Besatzung: 2 Mann
- Gesamtgewicht: 650 kg
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen