Aero A.12
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Aero A.12 war ein zweisitziges Doppeldecker-Flugzeug der tschechischen Firma Aero aus Prag, entwickelt zu Beginn der 1920er-Jahre.
Konzipiert war die A.12 ursprünglich als Aufklärungsflugzeug, fand später aber auch Verwendung als leichter Bomber.
Die Plätze für die beiden Besatzungsmitglieder waren hintereinander angeordnet, vorne saß der Pilot, hinten der Beobachter bzw. Bombenschütze.
Aus der A.12 wurde später die erfolgreiche Aero A.11 entwickelt.
Eine Maschine dieses Typs ist heute noch im Letecke Muzeum in Kbely zu besichtigen.
[Bearbeiten] Technische Daten
Aero A.12 | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 8,30 m |
Höhe | 3,10 m |
Flügelspannweite | oben 12,78 m/unten 10,80 m |
Tragflügelfläche | 36,51 m² |
Antrieb | ein Sechszylindermotor Typ Walter W - IV mit 176 kW (240 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 201 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 180 km/h |
Steigrate | 3,47 m/s |
Dienstgipfelhöhe | 7.500 m |
Reichweite vollgetankt | 760 km |
Leergewicht | 1.080 kg |
max. Startgewicht | 1.537 kg |
Besatzung | 2 Mann |
Bewaffnung | ein nach vorne feuerndes 7,70 mm Vickers-MG für den Piloten, ein bewegliches, nach hinten ausgerichtetes Lewis-MG im hinteren Cockpit |