Aero A.200
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Aero A-200 war ein Sportflugzeug des tschechoslowakischen Herstellers Aero aus den 1930er Jahren.
Sie wurde 1934 eigens für die Teilnahme am Challenge de Tourisme International, einem von der Fédération Aéronautique Internationale organisierten und durch mehrere Länder führenden Flugwettbewerb, entwickelt. Es wurden zwei Prototypen gebaut und mit den Kennungen OK-AMA und OK-AMB registriert.
Der Rumpf sowie die Tragflächen des Tiefdeckers bestanden aus Holz mit einer Stoffbespannung und waren durch zusätzliche Spanndrähte miteinander verbunden. Das starre Fahrwerk besaß stromlinienförmige Verkleidungen, am Heck befand sich ein Schleifsporn.
Der Wettbewerb verlief für die Konstrukteure recht enttäuschend. Die beiden Piloten Ambruš und Žáček belegten jeweils nur den 4. und 14. Rang, kamen jedoch auf den 1. Gruppenplatz in der Nationenwertung.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | Daten |
---|---|
Hersteller | Aero |
Baujahr(e) | 1934 |
Länge | 7,80 m |
Flügelspannweite | 11,10 m |
Flügelfläche | 16,60 m² |
Antrieb | ein luftgekühlter 9-Zylinder-Sternmotor Walter Bora |
Leistung | 149 kW / 200 PS |
Höchstgeschwindigkeit | 255 km/h |
Reisegeschwindigkeit | 220 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 5.000 m |
Reichweite | maximal 800 km |
Leergewicht | 560 kg |
Startgewicht | 950 kg |
Besatzung / Passagiere | 2 / 2 |
Siehe auch: Liste der Flugzeugtypen