Afrikanischer Vielstachler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Afrikanischer Vielstachler | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Polyentropsis abbreviata | ||||||||||||||
Boulenger, 1901 |
Der Afrikanischer Vielstachler (Polycentropsis abbreviata) ist einer von zwei afrikanischen Vertretern der Nanderbarsche (Nandidae) in Afrika. Die acht Zentimeter lang werdenden Fische leben in Nigeria, Kamerun und Gabun.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Aussehen
Die bräunlichen, hochrückigen Fische haben einen großen Kopf mit einer tief eingeschnittenen Maulspalte sowie stark ausgeprägte Stacheln an der Rückenflosse, die den Tieren den Namen Vielstachler gegeben haben.
[Bearbeiten] Lebensweise
Die Afrikanischer Vielstachler sind ausgesprochene Raubfische. Sie stehen im dichten Pflanzenwerk und lauern dort gut getarnt ihrer Beute auf. Kommen kleinere Fische heran, so stößt der Vielstachler wenige Zentimeter hervor und reißt sein Maul auf, so dass der Beutefisch hineingerissen wird.
[Bearbeiten] Fortpflanzung
Die Afrikanischen Vielstachler bilden sogenannte Vaterfamilien, in denen das männliche Tier die Brutpflege übernimmt. Sie bauen in Schwimmpflanzen ein Schaumnest, in das die bis zu 100 Eier gelegt werden. Nach 48 Stunden schlüpfen die Jungfische und werden vom Männchen noch einige Zeit in flachen Sandgruben oder zwischen Steinen weiter beschützt.