Air Motion Transformer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Air-Motion-Transformer (kurz AMT) ist ein von Dr. Oskar Heil entwickelter Schallwandler. Er besteht aus einer ziehharmonika-ähnlich gefalteten Membran, auf der sich mäanderförmig angeordnete Leiterbahnen befinden. In einem Dauermagnetfeld schließen bzw. öffnen sich die Membranfalten, wenn ein Wechselstrom die Leiterbahnen durchfließt, dabei wird die Luft aus den Falten herausgedrückt bzw. angesaugt.
Air Motion Transformer zeichnen sich, aufgrund der sehr kleinen bewegten Massen, durch exzellentes Impulsverhalten und hohen Wirkungsgrad aus. Problematisch war bei den ersten, zum Teil noch heute populären AMT-Ausführungen, bei denen im Magnetantrieb Ferritmagnete verwendet wurden, ein meistens hohes Gesamtgewicht, da die Magnetfelder im verhältnismäßig großen Luftspalt starke Permanentmagneten erfordern, was aber in neueren Bauformen durch Einsatz hochkoerzitiver Magnete (Neodym) überwunden werden konnte. Obwohl die Folien-Membran bei hohen Schalldrücken starken mechanischen und elektrischen Belastungen ausgesetzt ist, ist die Belastbarkeit des AMT im Vergleich zu anderen Schallwandlern nicht geringer, wenn moderne Membranwerkstoffe (Kapton) und ausgeklügelte Klebstofftechnologie zum Einsatz kommt.
Air-Motion-Transformer werden insbesondere in HiFi-Lautsprechern als Hochtonlautsprecher im Frequenzbereich von etwa 1 kHz bis maximal etwa 25 kHz eingesetzt.
Der Air-Motion-Transformer wird auch als Heil- oder JET-Hochtöner bezeichnet.