Bild:Airplane vortex.jpg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Größe der Voransicht: 690 × 600 Pixel
Version in höherer Auflösung (2976 × 2587 Pixel, Dateigröße: 875 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Zum Bild:
Von diesem Flugzeug wird auf der gesamten Breite seiner Spannweite Luft nach unten gefördert. Dadurch, daß Luft von der Seite und von oben in das Unterdruckgebiet über dem Flügel nachströmt und Luft aus dem Überdruckgebiet unter dem Flügel zur Seite entweicht, entstehen zwei Wirbel deren Zentrum an den Tragflächenspitzen liegt. Diese Wirbel stellen die sogenannte Wirbelschleppe dar, die hinter einem jedem Flugzeug in der Luft nach Durchflug existiert. Diese Wirbel klingen nur durch Reibung mit der umgebenden Luft allmählich ab. Bei großen Flugzeugen dauert das etwa eine halbe Stunde.
Wie sich im Bild zeigt, wird ein sehr großes Volumen von Luft in Bewegung versetzt. Die Geschwindigkeit und die Masse der nach unten gedrückt und gesogenen Luft ist um so größer je größer auch das Flugzeug ist.
Dateiverweise
Die folgenden Artikel benutzen diese Datei: