Akubra
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Australische Firma Akubra stellt seit 1912 Hüte unter diesem Namen her, jedoch ist die Geschichte des Unternehmens älter.
Im Jahr 1847 begann der aus England nach Tasmanien eingewanderte Benjamin Dunkerley Hüte herzustellen. In den 1880er Jahren wurde das Unternehmen in die Nähe von Sydney verlagert. 1902 trat der ebenfalls aus England eingewanderte Hutmacher Stephen Keir I. in die Firma ein und heiratete drei Jahre später die Tochter des Unternehmensgründers, Ada Dunkerley.
Seitdem wird die Firma, die 1911 in Dunkerley Hat Mills Ltd umbenannt wurde, von Abkömmlingen von Stephen Keir I. und Ada Dunkerley geleitet.
Im Jahr 1912 schließlich fand erstmals der Handelsname Akubra Verwendung. Es wird behauptet, dass es sich hierbei um die Bezeichnung der Australischen Ureinwohner, der Aboriginals, für eine Kopfbedeckung handele.
Die Hüte verkauften sich immer besser, zumal das Unternehmen im Ersten Weltkrieg Ausrüster der Australischen Armee wurde und es auch im Zweiten Weltkrieg war. Des Weiteren trugen mehrfach die Australischen Sportler Akubras als Teil ihrer Uniform bei Olympischen Spielen. Ebenfalls hilfreich war, dass die Filmfigur Indiana Jones einen Akubra trug. Mittlerweile ist die Firma so erfolgreich, dass der Begriff Akubra in Australien häufig synonym für Hut verwendet wird.